Summenparameter TC, DOC, TOC, TIC, TNb
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 08:19
Hallo zusammen,
da nun immer mehr Meerwasseraquarianer die N-DOC Anlayse von Triton durchführen lassen, möchte ich kurz die u.a dort ausgewiesenen Summenparameter erläutern:
TC (Total Carbon): Gesamter organisch und anorganisch gebundener Kohlenstoff, bei der Bestimmung in Wasserproben schließt er sowohl die gelösten als auch ungelösten Kohlenstoffverbindungen ein. Grundsätzlich gilt: TC = TOC + TIC
TOC (Total Organic Carbon): Der TOC ist ein Maß für die in einer Wasserprobe enthaltenen organischen Kohlenstoffverbindungen. Bei der Bestimmung in Wasserproben schließt der TOC sowohl die gelösten als auch die ungelösten organischen Inhaltsstoffe ein. Beispielsubstanzen, die bei der konventionellen Bestimmung des TOC erfasst werden: Zucker, Öle, Cellulose, Polyethylen, aber auch anorganische Verbindungen wie Cyanide, Karbide, Graphit.
DOC (Dissolved Organic Carbon): Organisch gebundener Kohlenstoff aller im Wasser gelösten organischen Verbindungen. Dieser Parameter hat keine Relevanz bei der Bestimmung des TOC in Feststoffen. Bei Wasserproben, die keine ungelösten bzw. suspendierten Stoffe enthalten (z.B. Trinkwasser) sind DOC- und TOC-Wert identisch. Soll in einer Probe, die ungelöste bzw. suspendierte Stoffe (= Partikel) enthält, der DOC bestimmt werden, so ist ein Probenvorbehandlung notwendig; dies kann mittels Filtration der Wasserprobe über einen Membranfilter der Porenweite 0,45 µm durchgeführt werden. Beispielsubstanzen, die bei der Bestimmung des DOC erfasst werden: Zucker, aber auch anorganische Verbindungen wie Cyanide.
TIC (Total Inorganic Carbon): Gesamter anorganisch gebundener Kohlenstoff, der bei Behandlung mit einer mineralischen Säure zu CO2 umgesetzt werden kann (= Konvention). Der anorganische Kohlenstoffgehalt einer Probe ist ein Maß für den Gehalt an anorganischen Kohlenstoffverbindungen wie Kohlendioxid, Carbonate und Hydrogencarbonate.
TNb (Total Nitrogen bound) - Gesamter gebundener Stickstoff: Der TNb ist ein reiner wasseranalytischer Parameter. Er gestattet eine rasche Beurteilung der Gesamtbelastung einer Wasserprobe mit Stickstoffverbindungen, die darin zum Beispiel in Form von Ammonium, Nitriten oder Nitraten vorkommen können.
da nun immer mehr Meerwasseraquarianer die N-DOC Anlayse von Triton durchführen lassen, möchte ich kurz die u.a dort ausgewiesenen Summenparameter erläutern:
TC (Total Carbon): Gesamter organisch und anorganisch gebundener Kohlenstoff, bei der Bestimmung in Wasserproben schließt er sowohl die gelösten als auch ungelösten Kohlenstoffverbindungen ein. Grundsätzlich gilt: TC = TOC + TIC
TOC (Total Organic Carbon): Der TOC ist ein Maß für die in einer Wasserprobe enthaltenen organischen Kohlenstoffverbindungen. Bei der Bestimmung in Wasserproben schließt der TOC sowohl die gelösten als auch die ungelösten organischen Inhaltsstoffe ein. Beispielsubstanzen, die bei der konventionellen Bestimmung des TOC erfasst werden: Zucker, Öle, Cellulose, Polyethylen, aber auch anorganische Verbindungen wie Cyanide, Karbide, Graphit.
DOC (Dissolved Organic Carbon): Organisch gebundener Kohlenstoff aller im Wasser gelösten organischen Verbindungen. Dieser Parameter hat keine Relevanz bei der Bestimmung des TOC in Feststoffen. Bei Wasserproben, die keine ungelösten bzw. suspendierten Stoffe enthalten (z.B. Trinkwasser) sind DOC- und TOC-Wert identisch. Soll in einer Probe, die ungelöste bzw. suspendierte Stoffe (= Partikel) enthält, der DOC bestimmt werden, so ist ein Probenvorbehandlung notwendig; dies kann mittels Filtration der Wasserprobe über einen Membranfilter der Porenweite 0,45 µm durchgeführt werden. Beispielsubstanzen, die bei der Bestimmung des DOC erfasst werden: Zucker, aber auch anorganische Verbindungen wie Cyanide.
TIC (Total Inorganic Carbon): Gesamter anorganisch gebundener Kohlenstoff, der bei Behandlung mit einer mineralischen Säure zu CO2 umgesetzt werden kann (= Konvention). Der anorganische Kohlenstoffgehalt einer Probe ist ein Maß für den Gehalt an anorganischen Kohlenstoffverbindungen wie Kohlendioxid, Carbonate und Hydrogencarbonate.
TNb (Total Nitrogen bound) - Gesamter gebundener Stickstoff: Der TNb ist ein reiner wasseranalytischer Parameter. Er gestattet eine rasche Beurteilung der Gesamtbelastung einer Wasserprobe mit Stickstoffverbindungen, die darin zum Beispiel in Form von Ammonium, Nitriten oder Nitraten vorkommen können.