Hallo Dani,
Danke für Deine Einschätzung und die Infos zu den Analysen. Schon von Berufs wegen, ich bin Vermessungsungsingeniuer, ist mir klar und es ist plausibel, dass die Analysewerte einer winzigen Menge Wasser, in der wiederum dann eine noch winzigere Menge eines Stoffes nachgewiesen wird, der dann wiederum auf mikrogramm / Liter hochgerechnet wird - dass das extrem fehleranfällig sein muss.
Damit gehe ich mit Dir konform und Deine Beispiele sind hochinteressant aber auch erschreckend.
In einigen Punkten bin ich anderer Meinung und ich denke, wir werden eine interessante Diskussion haben - hoffe ich, mich interessieren die Meinungen dazu sehr
Bitte berücksichtigt, dass hier ein Neuling schreibt, ich kann noch nicht anhand dem Verhalten meiner Tiere deren Zustand beurteilen - okay, im Groben sicherlich und ich sehe durchaus Tagesformen, aber nicht durch eine Langzeitbeobachtung. Und ich glaube, dass genau dieser Punkt entscheidend ist, für den Umgang mit Analysewerten. Dazu später mehr.
hypocampo hat geschrieben:Hi Stefan
Auch wenn ich Deine Zweifel versteh finde ich diesen Post unglücklich.
Du vergleichst ungefähr Äpfel mit Birnen.
Nein, ich vergleiche die Analysen von zwei Firmen, die eben solche Dienste anbieten. Ich vergleiche NICHT die Interpretation von Jörg mit der von Triton, sondern einfach Analysewerte. Eine Analyse ist zunächst wertungsfrei, das sind einfach gemessene Werte. Es stimmt natürlich, Triton kommt zu dem Schluß, ich könne dies durch dieses und das durch jenes Mittelchen von denen (aber nicht nur von denen, auch andere Produkte werden genannt) in den Griff bekommen.
Aber zunächst vergleiche ich die Zahlen, die FM zu den bei mir kritischen Elementen gemessen hat mit denen, die Triton diesbezüglich bestimmt hat.
Insofern finde ich Deinen Beitrag unglücklich, ich glaube Du hast meine Frage nicht wirklich verstanden. Liegt vielleicht auch an mir und dem zugegebenermaßen blöden Titel des Beitrages: Ich wollte weder den ein oder den anderen Anbieter als gut oder schlecht hinstellen oder deren Ergebnisse anzweifeln oder eben wenn einer anzuzweifeln wäre, dann wer. Aber zuerst zweifle ich an mir und hinterfrage, was ist da bei mir los.
Deshalb hier die Frage nochmal kürzer:
Mein Problem besteht darin, dass ich eben eine zweite Analyse in kurzem Zeitabstand habe und im Becken zwischendrin nichts verändert habe. Die FM Analyse erkennt hohe Werte für 8 Stoffe, die Jörg als kritisch einstuft und empfiehlt den Wasserwechsel (aber da sind wir schon wieder in der Interpretation), Triton erkennt für 5 dieser 8 Stoffe ebefalls zwar hohe Werte aber nur im Bereich von ca. 20% des Absolutwertes der FM-Analyse und damit bei beiden Anbietern schon deutlich näher am Normbereich.Die anderen 3 sind jetzt bei rund 0 und unkritisch.
Wie soll ein Anfänger damit umgehen? Das ist die Frage, die ich stellte. Stimmt eine Analyse nicht? Gehen die Werte weiter von selbst runter? Diese Fragen beschäftigen mich.
hypocampo hat geschrieben:
Du kannst Triton und Sangokai nicht vergleichen. Die Analysen sind darauf abgestimmt.
Sangokai arbeitet mit dem FM Labor zusammen. Die Angaben der Richtwerte wurde mit Jörg ausgearbeitet. Die Angaben von Triton werden mit "natürlichem" Meerwasser verglichen.. von wo dieses stammen soll ist anscheinend egal... zudem sind einige Werte so gar nicht meesbar da die Proben ja lange unterwegs sind.
Was wieder der Vorteil von FM ins Spiel bringt - diese Probe wird fixiert.. diejenige von Triton nicht..
Verstehst Du meine Aussagen?
Hier muss ich widersprechen, eine Analyse ist zunächst nicht auf etwas abegstimmt, die Interpretation, okay. Da wir aber reine Zahlenwerte vergleichen, ist es egal ob Triton oder FM / Sangokai. So wie Du es sagst, klingt es fast als analysieren die was denen gut passen könnte? Zumindest was meine Sorgenkinder angeht, sind die Grenzwerte beider Anbieter gleich, was bedeutet, dass ich eben bei Triton bei einigen Stoffen aus dem kritischen Bereich raus bin, was ich auch bei FM mit dem jeweiligen Wert wäre. Vielleicht hast Du mich hier missverstanden, Triton setzt da nicht einen anderen Grenzwert als Jörg und deshalb bin ich fein raus oder so.
Wie gesagt, Deine Infos zu den Verfälschungen und der Fehleranfälligkeit der Analysen, allein schon durch die Probenentnahme und damit verbundenen unvermeidlichen Verunreinigungen (evtl. schon des Probenbehaälters im Vorfeld, usw. sind erschreckend) - aber ich kann mir das durchaus vorstellen.
Jetzt wieder der Einsteiger mit seiner Frage: Kann denn sein, dass sich diese Stoffe innerhalb weniger Tage ohne Entnahme von Wasser aus dem Becken verabschiedet haben, weil es zB neu in Betrieb genommen wurde und sich da irgendwelcher Abrieb gelöst hat und sich aber an zB abgeschäumte Partikel geheftet hat oder in der Filtersocke hängt oder , oder oder.
Oder liegt das für mich verwirrende Ergebnis der Zweitanalyse daran, dass Deine Ausführungen zutreffen? Dass eben zwei Analysen deulich auseinander liegen können.
Aber wenn dem so ist und das der ganze Grund für meine differierenden Werte, dann ist doch die Analyse überflüssig. Du sagst, sie soll ein Indiz sein, hier bin ich anderer Meinung. Die analyse MUSS eine Referenz sein, gerade für den Anfänger. Wir messen KH, wenn der Wert uns spanisch erscheint und uns dazu verleitet, eine Aktion zu starten, dann messen wir nochmal und vergleichen vielleicht mit einer weiteren Messung der Referenzlösung. Nutzen vielleicht 2 verschiedene Tests. Du selbst nutzt, wenn ich das richtig mitbekommen habe, die Hanna Checker, weil Du es genau wissen willst. Dann darf aber doch die Analyse nicht "larifari" sein - übertrieben gesprochen.
Erst hier kommt die Interpretation ins Spiel: Interpretiert man FM, soll ich Wasser wechseln. Auch Triton empfiehlt das zwar, aber wenn in 5 Tagen der andere "Müll" auch nicht mehr messbar ist und im grünen Bereich, war der Waserwechsel überflüssig. Oder anders herum: hätte ich jetzt gewechselt und dann analysieren lassen, würde ich mich fälschlicherweise bestätigt fühlen.
Wenn die Analyse daneben liegen kann wie mein beispielhafter KH-Test, sollte ich die vor einer Aktion gegenprüfen, oder?
hypocampo hat geschrieben:und die Analysen sollen auch nur ein Indiz geben, was denn im Wasser ist was da nicht sein soll.
Egal in welcher Menge. Der Koralle ist es egal, ob Du da 0,5 Micro was weiss ich Kupfer hättest oder 2,5 Kilo.. es ist ungeachtet der Menge etwas was da nicht rein gehört. Dazu sind die Analysen gedacht.
wie gesagt, meiner Meinung nach muss das eine Referenz sein, kein Indiz. Klar kann man gewisse Schwankungen und einen gewissen Fehler tolerieren und muss man auch akzeptieren - betrachte ich aber mein Ergebnisse, dann dürfen Deine genannten Gründe nicht die Ursache sein, denn dann kann man sich Analysen sparen.
Hier widerspreche ich nochmal, einfach so aus dem Bauch heraus, Jörgs Aussage hierzu wäre interessant, der weiß es. Ich denke, das stimmt so nicht, dass der Koralle 0,5 micro Kufer oder 2,5Kilo egal sind. All diese Stoffe finden sich in der Natur und auch gelöst im Wasser. Seit Millionen Jahren. Welche Sauerei der Mensch mit diesen Werten in einigen Jahrzehnten gemacht hat mal aussen vor, bestimmt waren die früher mal anders. Aber die Koralle hatte vermutlich Jahrmillionen ein paar micro hiervon und davon und braucht das evtl. auch, bzw. ist daran angepasst und insofern sind ja auch Grenzwerte wohl "festgelegt". Eine Analyse sagt ja auch, dass ich mich bei gewissen Werten innerhalb eines Breiches von-bis bewegen soll.
Meine Verwirrung als Anfänger sollte also vor diesem Hintergrund gesehen werden. Ich werde auch in Zukunft mal eine Probe zu Triton und eine zu FM senden, im Übrigen finde ich den Service von Jörg toll - auch dass er sich Sonntags hinsetzt und mir schreibt, weil FM offensichtlich gerade langsam ist. Ich bin nicht ohne Grund nach langer Recherche bei Sangokai gelandet und mein erster Beitrag sollte nicht so verstanden werden, als würde ich Jörg/Sangokai kritisieren, weil mir wasserwechsel empfohlen wurden und Triton gesagt hat, alles super, nimm unsere Mittelchen - dann war das ein Missverständnis. Ich werde auch mal öfter analysieren lassen, als es so vorgeschlagen wird und falls mich der Ehrgeiz packt, sende ich gleichzeitig entnommene Proben zu FM und Triton, ohne Ehering und mit Handschuhen
Was ist denn eigentlich mit Reef Analytics/Gilbers? Ich hatte vor einem Jahr bei denen einige Tests gekauft und dazu einen Gutschein für eine Analyse bekommen...
Mist - oder gut, sonst noch einer der was anderes misst
