Seite 1 von 2

Nachhilfe Redox-Wert

Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2017, 11:47
von Gweny
Einen schönen Sonntag euch allen,

ich benötige mal wieder Hilfe in Meerwasserchemie. Leoder ist dies nach wie vor nicht mein Steckenpferd :oops:

Ich besitze seit einiger zeit einen Giesemann G-Tron Aquariencomputer für PH wert, Salinität, Temperatur und redoxwert.

Bin mit dem teil auch super zufrieden. Selbstverständlich wurde dieser mit der passenden referenzlösung kalibriert.

Leider check ich den Redoxwert nicht. bei der Kalibreirung spuckt der aquariencomputer das passende ergebnis von -220 aus. dies wurde 5 mal gecheckt.
Somit ungterstelle ich jetzt einfach mal dass die Sonde funktioniert.

In meinem Aquariumwasser misst der computer allerdings kontinuierlich einen Redoxwert von ca. +125. Gmessen wird im technikbecken in der Nähe der Rückförderpumpe mit 20 cm Abstand.

So und nun das problem. Trotz Hilfe von Armin Glasers "Meerwasserchemie" kann ich nun nicht die entsprechende Rückschlüsse zu meinem Aquarium rausfinden. Hab mal im Internet "gekruscht" und keinen Beckenbeispiel gefunden, bei dem so ein Redoxwert rauskommt.

Eine ganz frische Analyse von FM mit Auswertung von Jörg liegt vor und dort gibt es keine Probleme.

Was sagt mir des +125 nun?
Ist bei mir Handlungsbedarf?
Kann man von dem Wert auf ggf. Optimierungskriterien schließen?
Fischbesatz zu hoch?
Strömung zu gering?
Gammelecken?
Nirtifikation oder Denitrifikation nicht optimal?
Durchfluss im technikbecken zu gering?
etc etc etc

Es wäre wirklich super, wenn sich der eine oder andere Meerwasserspeziallist findet, der mir das für ganz "Dumme" mal erklären könnte.

Vielen Dank vorab.

Miriam

Re: Nachhilfe Redox-Wert

Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2017, 16:06
von Nick
Hi Miriam,

eine Frage vorab noch. Hast du die Sonde auf -220 mV kalibriert?

Re: Nachhilfe Redox-Wert

Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2017, 16:15
von Gweny
Jepp hab ich

Re: Nachhilfe Redox-Wert

Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2017, 18:13
von Nick
Steht das so in der Kalibrieranleitung? Die werden doch einmal auf 0 und auf 420 mV kalibriert. Das wäre zumindest das gängigste.

Re: Nachhilfe Redox-Wert

Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2017, 18:30
von Gweny
Hallo nick,

Habs grad nochmal genau nach Anleitung mit 0 Stecker durchkalibriert.

Kein Fehler. Erst mit 0 Stecker dann exakt nach Bedienungsanleitung auf 220.

Dann nochmal zur Kontrolle in kalibrierflüssigkeit gehalten und wert geprüft. Passt alles.

Allerdings mein wert ganzu aktuell.
IMG-20171015-WA0007.jpg

Re: Nachhilfe Redox-Wert

Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2017, 18:40
von Nick
Kannst du mal die Kalibrieranleitung hochladen?

Kurz gesagt ist es so, je höher der Redoxwert in mV gemessen wird, desto höher ist die Verunreinigung des Milleus. Ein niedriger rH Wert zeigt uns einen höheren Sauerstoffverbrauch an. Dieser kann z.B. von einer hohen Bakterienaktivität kommen weil diese eben viel zu tun haben.

Der Wert schwankt im Laufe des Tages weil Faktoren wie Licht, Stoffwechsel der Fische, die Photosynthese etc. alle Einfluss auf das Wasser nehmen.

Was bei dir gemessen wird ist aber schon echt ganz weit unten. Das kann ich mir so nicht wirklich vorstellen.

Re: Nachhilfe Redox-Wert

Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2017, 18:53
von Gweny
Hi nick

Ich finde den Wert auch komisch. Aber Chemie ist halt nicht wirklich mein Ding. Deshalb hab ich ihn bisher nie beachtet.

Anbei nen Foto.

Reicht des? Aquarien Probleme gibt es sonst keine.
IMG-20171015-WA0009.jpg

Re: Nachhilfe Redox-Wert

Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2017, 19:13
von Gweny
So grad mal Interesse halber die Elektrode ins Wasser von meinem nano gehalten welches OHNE abschäumer läuft.

Und im nano ist der wert -240.
IMG-20171015-WA0011.jpg
Also wieso ist der redox im hauptbecken so hoch.

Kann das an der Fütterung liegen? Ich fütter aufgrund der menellas 4x Tgl. Kleine Portionen gespültes frostfutter. No3 liegt aber bei 3 und po4 bei 0,03.

Ich Checks einfach nicht.

Grüße Miriam

Re: Nachhilfe Redox-Wert

Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2017, 19:16
von Gweny
Allerdings fütter ich im nano auch 2x3 Tgl

Re: Nachhilfe Redox-Wert

Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2017, 19:53
von Gweny
Hab auf anraten von Christoph mal Wasser entnommen und außerhalb im Becher gemessen. Und siehe da -230.

Technikbecken ist allerdings sauber. Evtl zu wenig Strömung im technikbecken?