ich benötige mal wieder Hilfe in Meerwasserchemie. Leoder ist dies nach wie vor nicht mein Steckenpferd

Ich besitze seit einiger zeit einen Giesemann G-Tron Aquariencomputer für PH wert, Salinität, Temperatur und redoxwert.
Bin mit dem teil auch super zufrieden. Selbstverständlich wurde dieser mit der passenden referenzlösung kalibriert.
Leider check ich den Redoxwert nicht. bei der Kalibreirung spuckt der aquariencomputer das passende ergebnis von -220 aus. dies wurde 5 mal gecheckt.
Somit ungterstelle ich jetzt einfach mal dass die Sonde funktioniert.
In meinem Aquariumwasser misst der computer allerdings kontinuierlich einen Redoxwert von ca. +125. Gmessen wird im technikbecken in der Nähe der Rückförderpumpe mit 20 cm Abstand.
So und nun das problem. Trotz Hilfe von Armin Glasers "Meerwasserchemie" kann ich nun nicht die entsprechende Rückschlüsse zu meinem Aquarium rausfinden. Hab mal im Internet "gekruscht" und keinen Beckenbeispiel gefunden, bei dem so ein Redoxwert rauskommt.
Eine ganz frische Analyse von FM mit Auswertung von Jörg liegt vor und dort gibt es keine Probleme.
Was sagt mir des +125 nun?
Ist bei mir Handlungsbedarf?
Kann man von dem Wert auf ggf. Optimierungskriterien schließen?
Fischbesatz zu hoch?
Strömung zu gering?
Gammelecken?
Nirtifikation oder Denitrifikation nicht optimal?
Durchfluss im technikbecken zu gering?
etc etc etc
Es wäre wirklich super, wenn sich der eine oder andere Meerwasserspeziallist findet, der mir das für ganz "Dumme" mal erklären könnte.
Vielen Dank vorab.
Miriam