Po4 zu hoch No3 zu niedrig

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
maxi4500
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 09:08

Po4 zu hoch No3 zu niedrig

Beitrag von maxi4500 »

Hallo zusammen habe da folgendes Problem mein Phosphat wert ist zu hoch aktuell 0,15mg/l und der Nitrat wert zu niedrig bei ca 1 mg/l

Alls erste Gegenmaßnahme habe ich Nutri Complete dazu dosiert und eine Phosphat Absorben ins Becken gegeben . Zu dieser Zeit lagen die Werte Po4 bei 0,075 und der No3 bei 1. hab auf 980 Liter Wasservolumen 9,8 ml Nutri Complete dazudosiert . Nach eine Woche habe ich wieder gemessen der No3 wert ist gleich geblieben und der Po4 wert ist leider auf 0,15 mg/l gestiegen , Soll ich nun mit der Dosierung aufhören ? Wenn ja wie bringe ich den No3 wert in die höhe?

Meine Wasserwert :
P04 0,15 mg/l
No3 1 mg/l
No2 n.n
Ca 325 mg/l
Kh 7,5° dh
Dischte 35

Aktuell werde die Sangokai Basic , Balance, Faunamarine Phosphat Absorber eingesetzt

lg und Dankeschön Markus
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Po4 zu hoch No3 zu niedrig

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Markus,
Nitrat spielt ja keine große Rolle, wenn andere Stickstoff-Formen vorhanden sind und daher auch ein guter Stickstoffhaushalt gegeben ist. Das BASIS System macht genau das. Wenn Du zusätzlich complete dosierst, dann soll das den Nitratgehalt auch gar nicht erhöhen, weil das Produkt Stickstoffformen dosiert, die gar kein Nitrat werden (siehe Produktbeschreibung auf meiner Webseite).

Das sind ja zunächst einmal nur Messwerte. Liegen in Deinem Becken überhaupt Symptome für ein Nährstoffungleichgewicht vor?

Wie in der Produktbeschreibung vom complete auch empfohlen, sollte das Produkt max. für 3 Tage am Stück dosiert werden, weil das völlig ausreichend ist, um eine gute Stickstoffverfügbarkeit zu erlangen und um akute Stickstoffmangelsituationen aufzuheben. Der von Dir über das complete dosierte Anteil an Phosphat ist aber nicht so hoch wie Dein gemessener Anstieg.

Stimmt Dein Phosphat-Test überhaupt und wie gesagt, hast Du im Becken überhaupt Anzeichen für daraus resultierende Probleme?

Was viel kritischer ist: schau Dir mal Deinen Ca-Gehalt an!!! Die Dichte hast Du auch nicht angegeben, 35 ist eine Salinität. Wie genau misst Du die Salinität und warum ist Dein Ca-Gehalt so niedrig?
Gruß,
Jörg
maxi4500
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 09:08

Re: Po4 zu hoch No3 zu niedrig

Beitrag von maxi4500 »

Hallo Jörg sorry beim beim Ca habe ich mich vertippt der Ca liegt bei 425mg/l
Den Salzgehalt messe ich mit eine Refraktometer. Test habe ich vor einen Monat getestet
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Po4 zu hoch No3 zu niedrig

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi, okay, wenn Du das Refraktometer richtig auf die rechte Salinität Skala kalibrierst und auch die rechte abliest, sollte das passen.
Wichtig wäre eine Antwort auf die Frage, ob Du Symptome für ein Nährstoffungleichgewicht hast. Und eine Gesamtansicht vom Aquarium wäre sehr hilfreich.
Gruß,
Jörg
maxi4500
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 09:08

Re: Po4 zu hoch No3 zu niedrig

Beitrag von maxi4500 »

Gesten am abend habe ich bei zwei Acroporas gemerkt das sie die Polypen nicht mehr richtig öffnen und einweng blass werde . Bei den Acros handelt es sich um Millioporas Sonst habe ich noch nichts gemerkt ,werde das weiter beobachten
maxi4500
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 09:08

Re: Po4 zu hoch No3 zu niedrig

Beitrag von maxi4500 »

Stelle am Abend ein Foto ein
maxi4500
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 09:08

Re: Po4 zu hoch No3 zu niedrig

Beitrag von maxi4500 »

Sorry das es ein wenig gedauert hat die Fotos sind zwei Tage alt die beiden Acros haben den Kampf schon verloren . Werde heute noch aktuelle einstellen und die Wasserwerte messen
Dateianhänge
IMG_20170803_191935.jpg
IMG_20170803_191927.jpg
IMG_20170803_191918.jpg
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Po4 zu hoch No3 zu niedrig

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo,
sind das diese "Bierkisten" LEDs aus China? Nutze da bitte nur weiß, blau und royalblau, alle anderen Farb-LEDs bitte ausschalten! Das Bild sieht sehr rotstichig aus, ich würde als erstes daher mal die Beleuchtung ansprechen.

Welchen Adsorber von Fauna Marin nutzt Du und in welcher Menge? Mit welchem Test misst Du denn überhaupt Phosphat?
Gruß,
Jörg
maxi4500
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 09:08

Re: Po4 zu hoch No3 zu niedrig

Beitrag von maxi4500 »

Ja sind China werde mal die Lampen anders einstellen
Verwende Power Phos von Fauna Marines sin 300 ml Drinnen (das Becken hat ein Netto Wasservolumen von 983l) . Bei demn Test habe ich nur die Reef Analytics
maxi4500
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 09:08

Re: Po4 zu hoch No3 zu niedrig

Beitrag von maxi4500 »

Aktuelle Messwerte :
Ca 430 ml/l
Kh 7,8ml/l
Po4 ist leich gesunken 0,10 ml/l
No3 und No4 n.n.
Antworten