PO-Test ROWA/Gilbers
PO-Test ROWA/Gilbers
Hallo Zusammen,
z- Zt. benutze ich den PO4-Test von ROWA. Da kosten 100 Messungen ca. 70,-€. Gilbers kostet ca die Hälfte. Die Frage ist für mich, ob sich der teure Test lohnt. Vor allem geht es mir um die Ablesbarkeit der Farbskala. Kennt jemand beide Tests und kann dazu etwas sagen?
z- Zt. benutze ich den PO4-Test von ROWA. Da kosten 100 Messungen ca. 70,-€. Gilbers kostet ca die Hälfte. Die Frage ist für mich, ob sich der teure Test lohnt. Vor allem geht es mir um die Ablesbarkeit der Farbskala. Kennt jemand beide Tests und kann dazu etwas sagen?
Gruß
Burkhart
Burkhart
Re: PO-Test ROWA/Gilbers
Hallo Burkhart,
ich kenn von beiden nur den Test von Reefanalytics (Gilbers). Der ist für heimische Zwecke gut geeignet. Hat sich bei mir jedenfalls immer mit den Analyseergebnissen gedeckt.
Alternativ wäre sicher noch ein Hanna-Checker zu empfehlen. Dazu gibt es auch einige Beiträge hier.
ich kenn von beiden nur den Test von Reefanalytics (Gilbers). Der ist für heimische Zwecke gut geeignet. Hat sich bei mir jedenfalls immer mit den Analyseergebnissen gedeckt.
Alternativ wäre sicher noch ein Hanna-Checker zu empfehlen. Dazu gibt es auch einige Beiträge hier.
Re: PO-Test ROWA/Gilbers
Hi,
ich verwende ebenfalls Gilbers und den Hanna HI736. Nutze aber fast nur mehr den Gilbers.
ich verwende ebenfalls Gilbers und den Hanna HI736. Nutze aber fast nur mehr den Gilbers.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: PO-Test ROWA/Gilbers
Habe auch Gilbers und Hanna 736. Bin sehr zufrieden.
Messe immer mit beiden.
Messe immer mit beiden.
Re: PO-Test ROWA/Gilbers
hallo ich hab den rowa und gilbers.
was den gilbers angeht,kann ich mich denn anderen anschliessen,ist zimmlich genau.
der minus punkt für den gilbers ist für mich, falls mann den po4 wert unter oder kapp bei 0.025 hat.
die skala fängt bei 0 an und danach kommt sofort 0.025.
also wenn mann den po4 wert kapp unter 0.025 hat, kann mann es leider nicht messen(ist jetzt in meinem fall)
den rowa test hab ich mit multiref. kontrolliert und das resultat war sehr ungenau.
mit dem aquarium wasser hab ich es getestet und es kahm eine farbe heraus die es auf der skala gar nicht gibt.
was den gilbers angeht,kann ich mich denn anderen anschliessen,ist zimmlich genau.
der minus punkt für den gilbers ist für mich, falls mann den po4 wert unter oder kapp bei 0.025 hat.
die skala fängt bei 0 an und danach kommt sofort 0.025.
also wenn mann den po4 wert kapp unter 0.025 hat, kann mann es leider nicht messen(ist jetzt in meinem fall)
den rowa test hab ich mit multiref. kontrolliert und das resultat war sehr ungenau.
mit dem aquarium wasser hab ich es getestet und es kahm eine farbe heraus die es auf der skala gar nicht gibt.
gruss massimo
Re: PO-Test ROWA/Gilbers
Na, das ist doch schon mal was. Vielen Dank für eure aufschlussreichen Antworten. Hallo Nick, mir geht es wie Patrick. Ich nutze den Hanna-Checker auch nicht mehr. Mir war das Ratespiel einfach lästig. OK - mit dem kleinen Nachteil von Gilbers unten herum kann ich glaube ich leben.
Gruß
Burkhart
Burkhart
Re: PO-Test ROWA/Gilbers
Hallo Burkhart
Welches Ratespiel mit dem Hanna Checker meinst du denn?
Lg
Welches Ratespiel mit dem Hanna Checker meinst du denn?
Lg
Re: PO-Test ROWA/Gilbers
HiFellnase hat geschrieben:Na, das ist doch schon mal was. Vielen Dank für eure aufschlussreichen Antworten. Hallo Nick, mir geht es wie Patrick. Ich nutze den Hanna-Checker auch nicht mehr. Mir war das Ratespiel einfach lästig. OK - mit dem kleinen Nachteil von Gilbers unten herum kann ich glaube ich leben.
Keine Ahnung was Du beim Hanna raten musst... sehe die Frage wie Andre.
Wenn Hanna korrekt angewendet wird ist das alles andere als Raten.. im Gegensatz zum Gilbers oder anderen Tropfentests.. dann kommt es bei den Tropfentests auf die Lichtquelle und den Betrachtungswinkel an.. sowie dem Farbempfinden der Augen des Betrachters..
Wir messen ausschliesslich Po4 mit Hanna und sind sehr zufrieden.
Re: PO-Test ROWA/Gilbers
Warum messen so viele mehrmals mit dem Hanna-Checker und mitteln dann die Ergebnisse?
Gruß
Burkhart
Burkhart
Re: PO-Test ROWA/Gilbers
Weil das Glas jedes mal etwas anders eingesetzt wird.. und sei es auch nur um 100stel milimeter.. das Gerät ist eben sensibel.Fellnase hat geschrieben:Warum messen so viele mehrmals mit dem Hanna-Checker und mitteln dann die Ergebnisse?
Wir streichen den höchsten und den tiefsten Wert.
Denkst Du die Ablesung des Farbumschlages und die Interpretierung des Resultates ist genauer?

Es ist mir eigentlich auch egal, ob ich nun 0,024 oder 0,018 habe...
