Schwermetallproblem

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Antworten
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Schwermetallproblem

Beitrag von neks »

Hallo,

da bei mir aktuell viele Scheibenanemonen (Ricordea) Farbe verlieren und verkümmern habe ich letzte Woche eine Wasseranalyse durchführen lassen.

Am meisten Sorgen macht mir Kupfer (37,5) und Eisen (>60). Keine Ahnung woher die hohen Werte kommen und wie ich dir runter bekomme.
Bei Kupfer hätte ich Triton Detox gefunden. Null Erfahrung damit. Zu Eisen hätte ich gar keine Lösung.

Ansonsten:
Mg: 1505 (Gebe nie MG ins Aquarium. Der Wert war noch nie anders.)

Kalium leicht erhöht: Soll ich mal weniger sango nutri-basic/HED #3 dosieren. Soweit ich mich Erinnern kann wird Kalium durch kai mineral hinzugefügt.
Laut Webseite: Der kai mineral Anteil wurde im sango nutri-basic/HED #3 verdoppelt und ist dadurch bei Problemen mit Cyanobakterien und Mikroalgen nochmals wirksamer.

Strontium und Bor soll ich etwas anheben: Bor wird doch vom Basissystem. Strontium auch? Wenn ja soll ich dann nutribasic 1+2 erhöhen?

Bis auf die Schwermetalle würde ich keinen Grund für meine Scheibenanemonen sehen.

Hat wer Rat?

Danke, Chris
Dateianhänge
E1294.pdf
(72.88 KiB) 251-mal heruntergeladen
Liebe Grüße, Chris
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1174
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Schwermetallproblem

Beitrag von tropicreef »

neks hat geschrieben: Strontium und Bor soll ich etwas anheben: Bor wird doch vom Basissystem. Strontium auch? Wenn ja soll ich dann nutribasic 1+2 erhöhen?
Strontium (Sr) und Bor (B) ist in sango nutri-basic/HED #3 drin. Um gezielt den Wert anzuheben, musst du das sango chem-individual Sr für Strontium und das sango chem-individual B für Bor verwenden.
neks hat geschrieben: Mg: 1505 (Gebe nie MG ins Aquarium. Der Wert war noch nie anders.)
Machst Du Wasserwechsel; wenn ja, welches Meersalz verwendest Du?
Gruss Dieter
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Schwermetallproblem

Beitrag von Gweny »

Hallo Chris

Ich hatte vor einiger Zeit das triton detox nach Rücksprache mit Jörg mal getestet.

Es hatte wirklich was gebracht bei einzelnen werten. Muss mal genau schauen bei welchen.

Negative Auswirkungen hatte ich keine. Alle Korallen und Tiere haben es sehr gut überstanden.

Trotzdem sollte natürlich ursachenforschung Prio haben. Kontrolliert mal deine rückförderpumpe und AS. Also komplett aufschrauben und zerlegen. Ich war schockiert wo es überall rosten kann ohne es auf den ersten Blick zu sehen.

Grüße Miriam
Grüße miri
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Schwermetallproblem

Beitrag von Angela »

Hallo Chris,

bei mir war ein Rückschlagventil von der Dosierpumpe gerostet, ich hatte danach auch Eisen > 60, habe dann mal Wasserwechsel gemacht, aber keinen extremen, da ich keine negative Reaktion der Korallen hatte. Bei der nächsten Analyse war der Eisenwert wieder normal. ;)

An Deiner Stelle würde ich es vielleicht erst mal mit Wasserwechseln versuchen (sofern der Eisenwert nicht vom Salz kommt, ist auch manchmal).
Bei dem Detox wäre ich wohl eher skeptisch. :?

Gruß
Angela
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Schwermetallproblem

Beitrag von neks »

Hi,
tropicreef hat geschrieben:Um gezielt den Wert anzuheben, musst du das sango chem-individual Sr für Strontium und das sango chem-individual B für Bor verwenden.
Habe mir heute beide Individuals gekauft und die Werte angehoben. Leider gibt es die nur in 1 Liter Flaschen. Keine Ahnung was ich mit dem Rest nun mache. Bis jetzt habe beide Werte noch nie gezielt gemessen. Werde mir mal Tests besorgen und unregelmässig beobachten. :roll:
tropicreef hat geschrieben:Machst Du Wasserwechsel; wenn ja, welches Meersalz verwendest Du?
Ja einmal die Woche 10%. Meersalz verwende ich von Fauna Marin Professional Sea Salt. Das hat Magnesium: 1.250 - 1.340 mg/l.
Außer Sangokai gebe ich sonst nichts in Becken. Darum wundert mich der hohe Wert immer wieder. Messe den gar nicht mehr weil der weder Sinkt noch steigt. Und ändern kann ich den nicht.
Gweny hat geschrieben:Ich hatte vor einiger Zeit das triton detox nach Rücksprache mit Jörg mal getestet.
Habe ich mir heute auch besorgt und ins Becken gegeben. Werde nächstes Monat einen neuen Labortest machen und schauen ob der Wert retour gegangen ist.
Angela hat geschrieben:An Deiner Stelle würde ich es vielleicht erst mal mit Wasserwechseln versuchen (sofern der Eisenwert nicht vom Salz kommt, ist auch manchmal).
Ich habe vor dem Labortest einen großen Wasserwechel gemacht (60 Liter) da ja meine Scheibenanemonen am sterben sind. Da dieser nichts gebracht hat habe ich mein Wasser eingeschickt. Ich denke nicht, daß der hohe Eisenwert vom Salz kommt. Werde aber bei Fauna Marin mal nachfragen.
Habe auch nachgedacht ob ich was im Becken habe. Mir fällt aber nichts ein. Strömungspumpen sind neu. Abschäumer und Rückförderpumpe habe ich vor kurzem gereinigt. Die waren in Ordnung. Rückschlagventil habe ich keines im Einsatz. Nur einen Sperrhahn aber der ist komplett aus Plastik. Temperaturfühler sind drinnen aber die sind auch mit Plastik überzogen.
Ich habe wirklich keine Idee wo der Eisengehalt und das Kupfer herkommt. Werde mir mal Tests besorgen und mein neu Angesetztes Wasser testen.
Meine VERTEX Deluxe Puratek Osmoseanlage sollte ja hoffentlich nicht das Problem sein.

Gruss, Chris
Liebe Grüße, Chris
Antworten