Salinität, Dichte... Wem glauben schenken?

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Antworten
mercator
Beiträge: 84
Registriert: Montag 1. Februar 2016, 19:41
Wohnort: NRW

Salinität, Dichte... Wem glauben schenken?

Beitrag von mercator »

Hallo

Ich möchte heute mal folgende Frage in den Raum werfen

Welchem Wert soll man glauben?

Gemessen:
Dichte mit TM Spindel 1,0237 bei 22.0 Grad C umgerechnet mit AQ-Calculator entspricht dies einer Salinität von 34,3 PSU

Zeitgleich hängt eine Leitwertmessung am Becken, zwei Geräte, eins von GHL und eins von Lutron
beide Geräte sind mit frischer Kalibrierlösung kalibriert worden.

Leitwert bei beiden Geräten beträgt 54,0mS bei 25,0°C, es befinden sich keine anderen elektrischen Geräte oder Leitungen in der Nähe, was einer Salinität von 35,7 PSU entsprechen würde...

Die Hausmessung von heute 8:30 Uhr war:
KH 6,6 (kurz vor der nächsten Tagesdosierung BalanceKH um 9:45 Uhr)
CA 395 (nächste Tagesdosierung Balance CA1 und CA2 um 15:00 Uhr/15:45 Uhr)
MG 1575 (seit ewigen Zeiten hoch, über 1600 nun ruckt es langsam nach unten, Riffkeramik von Atoll im Becken)
Bor 2,5 (am 5.6.2017 lag er bei 3,5 und hatte im Anschluss daran noch 100ml Sangokai Borlösung dosiert)
pH 8,01

Eine Probe für die ICP habe ich heute gezogen und ist schon in der Post
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Salinität, Dichte... Wem glauben schenken?

Beitrag von Angela »

Hallo,

hast Du die TM-Spindel mal direkt ins AQ gehängt (natürlich bei ausgeschalteter Strömung)? Misst Du dann das gleiche?
Ich finde immer die großen Spindeln sehr genau.
Ansonsten würde ich das Ergebnis der ICP abwarten, bevor ich da etwas korrigiere.

Gruß
Angela
mercator
Beiträge: 84
Registriert: Montag 1. Februar 2016, 19:41
Wohnort: NRW

Re: Salinität, Dichte... Wem glauben schenken?

Beitrag von mercator »

Hallo Angela
Spindel im Becken hatte ich noch nicht. Messe immer im Glaszylinder. Werde das heute Abend mal ausprobieren.
mercator
Beiträge: 84
Registriert: Montag 1. Februar 2016, 19:41
Wohnort: NRW

Re: Salinität, Dichte... Wem glauben schenken?

Beitrag von mercator »

Hallo Angela
Spindel im Becken hatte ich noch nicht. Messe immer im Glaszylinder.

Fülle das Wasser in den Glaszylinder dann Spindel und Thermometer rein und lese dann nach 30min ab.
Da ist die Temp im Zylinder angeglichen und ändert sich nicht mehr.

Thermometer ist ein Hülsenfühler aus Edelstahl +/- 0.5°C Genauigkeit.

Werde das heute Abend mal ausprobieren.
mercator
Beiträge: 84
Registriert: Montag 1. Februar 2016, 19:41
Wohnort: NRW

Re: Salinität, Dichte... Wem glauben schenken?

Beitrag von mercator »

So, gestern kam das Ergebnis von der ICP

Ichstell die Werte mal gegenüber:
Hausmessung
KH 6,6
CA 395
MG 1575
Bor 2,5 (am 5.6.2017 lag er bei 3,5 und hatte im Anschluss daran noch 100ml Sangokai Borlösung dosiert)
pH 8,01
Salinität Spindel 34,3
Salinität über Leitwert 35,7

ICP
KH 6,7
CA 390
MG 1540
Bor4,91
pH nicht bestimmt
Salinität 36

Die Dichtebestimmung über den Leitwert war also in meinem Fall näher an dem Ergebnis der ICP als die Spindel.


Die anderen Messwerte liegen recht nahe bei den selbst ermittelten Werten, außer beim Bor, da scheint es bei der Ermittlung am Probentag einen Messfehler gegeben zu haben. Der Borwert korreliert eher mit der vorherigen Messung am 05.06. plus der Zudosierung und ggf. Verbrauch.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Salinität, Dichte... Wem glauben schenken?

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Andre,
die ICP ist kein Messverfahren weder für Salinität, noch Dichte oder Leitfähigkeit. Ich weiß aber, was Du meinst, Du wolltest die einfach über die Messung im Labor überprüfen. Hier ist nur wichtig, welches Labor war das? ATI kalkuliert die Salinität nur aus der Ionenbilanz soweit das noch stimmt. Das Fauna Marin Labor misst die Leitfähigkeit und berechnet daraus die Dichte und die Salinität. Bei der Dichte kommt es dabei oft zu Rundungsdifferenzen, da muss man aufpassen. Daher achte ich bei den Labormessungen nie auf die Dichte, weil die auf drei Stellen gerundet ist und diese Rundung einen Fehler erzeugen kann. Daher in den Analysen immer nur entweder die Leitfähigkeit betrachten, weil die meistens gemessen wird, oder die daraus berechnete Salinität. Aber die Dichte ist in den Analysen aufgrund möglicher Rundungsfehler oft nicht gut mit einer Spindel-Messung direkt zu vergleichen. Nur als Hinweis.

Ich selbst empfehle ein auf einen Meerwasser-Standard kalibriertes Refraktometer, das ist genau und in der Handhabung recht einfach, wenn es gut gepflegt und sauber gehalten wird.
Gruß,
Jörg
Antworten