kritisch tiefer Magnesium-Gehalt

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

kritisch tiefer Magnesium-Gehalt

Beitrag von Angela »

Hallo,

wie aus meiner gestrigen Analyse zu ersehen war (http://sangokai.org/forum/viewtopic.php ... &start=140) habe ich einen viel zu geringen Magnesiumgehalt im Becken. Er sinkt seit gut einem Jahr ständig (Nov.15: 1247, April 16: 1154, Sept.16: 1077, jetzt:1035 mg/L) und wird bald unter 1000mg/L sein, was dann anfängt, kritisch zu sein.

Nach der letzten FM-Analyse im September hatte ich von Jörg abgewogenes Mg-Sulfat bekommen und so im Oktober letzten Jahres auf 1300mg/L angehoben. Jörg war so zuversichtlich, dass sich mein Mg-Gehalt irgendwann durch das chem-balance stabilisieren würde. :?

Ich habe in meinem Becken extrem viele Kalkrotalgen, die Rückwand ist komplett zu und der Sand ist auch rosa, das LS sowieso, können diese so viel Magnesium verbrauchen, dass Magnesium in 5 Monaten um 250mg/L sinkt?

Nun will ich den Magnesiumgehalt möglichst schnell angleichen, aber auch danach denke ich, werde ich wohl dauerhaft Magnesium dosieren müssen. Leider gibt es von Sangokai keine Produkte zur Magnesiumerhöhung. :(

Da gibt es ja nun viele Mittelchen am Markt, könnt Ihr mir etwas empfehlen? Ich möchte gerade zum späteren Dosieren eigentlich gerne eine Flüssigkeit haben, da ich keine Feinwaage habe. Was haltet Ihr von Gilbers Quantum Satis Magnesium 1000 ml (http://www.shop-meeresaquaristik.de/Spu ... 18661.html)?

Welchen Magnesiumtest für zu Hause könnt Ihr mir empfehlen? Bisher habe ich immer Salifert-Tests und komme damit sehr gut zurecht, passt da auch der Mg-Test?

Gruß
Angela
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1174
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: kritisch tiefer Magnesium-Gehalt

Beitrag von tropicreef »

Hi Angela, wie hoch ist dein Schwefelgehalt laut letzter Analyse? Je nach Schwefelgehalt nimmst Du ganz einfach Magnesiumchlorid-Hexahydrat oder Magnesiumsulfat-Heptahydrat. Das bekommst Du z.B. bei aquafair.de. FaunaMarin verkauft es auch. Der Salifert Test für Magnesium reicht vollkommen aus.
Zuletzt geändert von tropicreef am Donnerstag 23. März 2017, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Dieter
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: kritisch tiefer Magnesium-Gehalt

Beitrag von carlo_kraemer »

Ich nutze ebenfalls den von Salifert und der misst bei mir sehr genau.

Zur Anhebung von Magnesium nimmt man üblicherweise Magnesiumchlorid. In so reiner Form wie man bekommen kann. Magnesiumsulfat wird eigentlich nicht mehr eingesetzt. Das macht nur dann Sinn, wenn man gleichzeitig einen niedrigen Schwefelwert im Wasser hat. Daher habe ich auch letztens mit Magnesiumsulfat angehoben. Üblicherweise nutzt man aber Magnesiumchlorid.

Bzgl. der Salze: Hier kommt es nur auf die Qualität an. Alles andere ist hokus pokus. Sollte mindestens "reinst" Qualität haben. Besser noch "pro analysi". Ich nutze die Salze von Mrutzek und bin damit immer gut gefahren.

Wozu brauchst du denn eine Feinwaage? Das kannst du auch mit einer normalen Küchenwaage abwiegen. So genau muss das ja alles nicht sein. Willst ja keinen Magnesiumwert auf das Milligramm genau einstellen.

Edit: Da war Dieter wohl schneller...
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: kritisch tiefer Magnesium-Gehalt

Beitrag von Angela »

Hallo,
die letzte Analyse ist in meinem oben verlinkten Beckentread. Der Schwefelgehalt ist durch die letzte Mg-Sulfat-Anpassung optimal mit 876 mg/L.
Gruß
Angela
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: kritisch tiefer Magnesium-Gehalt

Beitrag von carlo_kraemer »

In diesem Fall würde ich Magnesiumchlorid nutzen.
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: kritisch tiefer Magnesium-Gehalt

Beitrag von Angela »

Hallo,
wie handhabt ihr es dann? Mischt Ihr es genauso an wie die chem-balance-Produkte und dosiert es über eine Dosierpumpe?
Was spricht gegen eine Flüssigkeit? Gilbers ist doch bestimmt von der Qualität ok, oder?
Gruß
Angela
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: kritisch tiefer Magnesium-Gehalt

Beitrag von carlo_kraemer »

Bei Magnesiumchlorid rechnest du einfach:

Beckenvolumen * gewünschter Anhebung in mg/L * 8,36 / 1000

Das gibt dir die Menge an Magnesiumchlorid-Hexahydrat, die du ins Becken geben musst. Die kannst du dann einfach in Osmosewasser lösen und ins Becken geben. Oder auch direkt ins Technikbecken. Ggf. nicht alles auf einmal sondern über 2-3 Tage verteilt.

Klar wird die Lösung von Gilbers ok sein. Aber im Zweifel auch total überteuert ggü. einem einfachen Salz.

Edit: Bei deiner hohen Abweichung ggf. auch über 4-5 Tage.
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: kritisch tiefer Magnesium-Gehalt

Beitrag von Angela »

Hallo,

nach Deiner Formel müsste ich 240g in mein 115L-Becken geben, um Mg um 250mg/L anzuheben? Würde ich dann in einem Liter Osmosewasser anmischen und über einige Tage verteilt ins Becken geben, soweit ok. Wie ist es dann mit dem Ionengleichgewicht?

Wenn ich später ständig kleine Mengen dosieren will (ich habe ja auch nur ein kleines Becken), um den Wert konstant zu halten, stelle ich es mir mit einer Flüssigkeit halt einfacher vor. ;)

Gruß
Angela
Armin
Beiträge: 170
Registriert: Sonntag 27. November 2016, 11:08
Wohnort: Dusslingen

Re: kritisch tiefer Magnesium-Gehalt

Beitrag von Armin »

Hallo Angela,
ich habe von meinem alten Becken noch welches da, das ich nie gebraucht habe.
Wenn Du es möchtest schreibe mir einfach eine PN, über den Preis werden wir uns schon einig.
Dateianhänge
2017-03-23 19.07.12.jpg
Grüße Armin

Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 08:55

Re: kritisch tiefer Magnesium-Gehalt

Beitrag von Frank »

Hi Angela
Nutze doch einfach den Aqua Calculator, da hast du doch alles was du brauchst. Einfacher geht es nicht. ;)
Gruß Frank
Antworten