Deutung der Analyse
Deutung der Analyse
Hallo zusammen,
Ich habe gerade die 5 wöchige Einführungsphase gerade hinter mich gebracht und jetzt eine Wasserprobe eingeschickt. Von ATI hatte ich noch einen 3er Pack hier herumliegen (Ich weiß, Jörg macht die Analysen mit Fauna Marin). Die Werte sind ja soweit in Ordnung. Bei meiner letzten Analyse vor Sangokai war Iod etwas erhöht (104 µg/l), jetzt liegt es bei 60. Ich nehme an, es war erhöht , weil ich ML All in One vielleicht etwas zu viel dosiert habe Sonst hatte ich keine Spuris eingebracht. Kann ich jetzt aus den beiden Analysen auf einen ungefähren Iod Verbrauch schliessen? Und wie sollte ich Iod jetzt dosieren, mit der chem individual IF oder chem ioF?
Wie gesagt, ich dosiere nur noch Basis 3+2, Barium war auch erhöht und ist gesunken, Molybdän ist gestiegen, genauso wie Zink (um 3 µg/l) und vor allem Kupfer (um 8 µg/l). Hat einer eine Idee, woher der Anstieg kommen kann? Als Technik hätte ich 2 Vortech MP40, eine AM DC Runner 3.0 und den NYOS Quantum 120 Abschäumer. Sonst nur 2 Radion Lampen. also dürfte es eigentlich nicht von der Technik kommen, oder ist da irgendwo Kupfer drin?
Danke für eure Antworten
Ich habe gerade die 5 wöchige Einführungsphase gerade hinter mich gebracht und jetzt eine Wasserprobe eingeschickt. Von ATI hatte ich noch einen 3er Pack hier herumliegen (Ich weiß, Jörg macht die Analysen mit Fauna Marin). Die Werte sind ja soweit in Ordnung. Bei meiner letzten Analyse vor Sangokai war Iod etwas erhöht (104 µg/l), jetzt liegt es bei 60. Ich nehme an, es war erhöht , weil ich ML All in One vielleicht etwas zu viel dosiert habe Sonst hatte ich keine Spuris eingebracht. Kann ich jetzt aus den beiden Analysen auf einen ungefähren Iod Verbrauch schliessen? Und wie sollte ich Iod jetzt dosieren, mit der chem individual IF oder chem ioF?
Wie gesagt, ich dosiere nur noch Basis 3+2, Barium war auch erhöht und ist gesunken, Molybdän ist gestiegen, genauso wie Zink (um 3 µg/l) und vor allem Kupfer (um 8 µg/l). Hat einer eine Idee, woher der Anstieg kommen kann? Als Technik hätte ich 2 Vortech MP40, eine AM DC Runner 3.0 und den NYOS Quantum 120 Abschäumer. Sonst nur 2 Radion Lampen. also dürfte es eigentlich nicht von der Technik kommen, oder ist da irgendwo Kupfer drin?
Danke für eure Antworten
Gruß Stephan
Re: Deutung der Analyse
Hi,
wie bereitest Du dein Wasser auf? Hast Du Wasserwechsel gemacht, wenn ja mit welchem Salz? Welches Iod dosierst Du derzeit? Wie steht das Becken denn, gibt es aktuelle Probleme?
wie bereitest Du dein Wasser auf? Hast Du Wasserwechsel gemacht, wenn ja mit welchem Salz? Welches Iod dosierst Du derzeit? Wie steht das Becken denn, gibt es aktuelle Probleme?
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Deutung der Analyse
Hallo,
Ich verwende eine Osmoseanlage mit Harzfilter dahinter, der Leitwert ist 0.
WW mache ich etwa alle 2 Wochen, um im Technikbecken den Mulm abzusaugen, das sind dann etwa 20-30l, also 10% maximal. Als Salz verwende ich im Moment noch das Red Sea Coral Pro, möchte aber nach Empfehlung von Jörg auf Fauna Marin oder Tropic Marin Pro Reef umsteigen, wenn es aufgebraucht ist.
Iod dosiere ich im Moment gar nicht. Bei der vorletzten ATI Analyse (vor Sangokai) war der Wert auf 90 Micro g/l und ist seit Oktober bis jetzt auf 60 gesunken, also im Moment so wie von Jörg empfohlen. Vor dem Start mit dem Basis System hatte ich ML All in One dosiert, anscheinend etwas zu hoch mit 2x die Woche laut Anleitung, jetzt mache ich nur noch Sangokai. Jetzt ist halt die Frage, ob ich probieren sollte, mit dem Chem ioF Iod nachzudosieren, quasi nach der Dosierempfehlung und dann eben wieder nach 1/4 Jahr schauen, wie sich der Verbrauch verhält.
Das Becken steht im Moment gut da, mich hätte nur interessiert, wodurch der Kupferwert so gestiegen ist und wo liegt bei Kupfer der Grenzwert, wo es gefährlich wird. So wie ich die ICP Analyse verstanden habe, werden dort ja nur die Cu Elemente angezeigt, unabhängig davon, ob sie in Lösung sind oder nicht. Könnte evtl. noch Reste vom sango nutri spur dort auch mit hereingehen, da ist Kupfer (II) Acetat drin?
Ich verwende eine Osmoseanlage mit Harzfilter dahinter, der Leitwert ist 0.
WW mache ich etwa alle 2 Wochen, um im Technikbecken den Mulm abzusaugen, das sind dann etwa 20-30l, also 10% maximal. Als Salz verwende ich im Moment noch das Red Sea Coral Pro, möchte aber nach Empfehlung von Jörg auf Fauna Marin oder Tropic Marin Pro Reef umsteigen, wenn es aufgebraucht ist.
Iod dosiere ich im Moment gar nicht. Bei der vorletzten ATI Analyse (vor Sangokai) war der Wert auf 90 Micro g/l und ist seit Oktober bis jetzt auf 60 gesunken, also im Moment so wie von Jörg empfohlen. Vor dem Start mit dem Basis System hatte ich ML All in One dosiert, anscheinend etwas zu hoch mit 2x die Woche laut Anleitung, jetzt mache ich nur noch Sangokai. Jetzt ist halt die Frage, ob ich probieren sollte, mit dem Chem ioF Iod nachzudosieren, quasi nach der Dosierempfehlung und dann eben wieder nach 1/4 Jahr schauen, wie sich der Verbrauch verhält.
Das Becken steht im Moment gut da, mich hätte nur interessiert, wodurch der Kupferwert so gestiegen ist und wo liegt bei Kupfer der Grenzwert, wo es gefährlich wird. So wie ich die ICP Analyse verstanden habe, werden dort ja nur die Cu Elemente angezeigt, unabhängig davon, ob sie in Lösung sind oder nicht. Könnte evtl. noch Reste vom sango nutri spur dort auch mit hereingehen, da ist Kupfer (II) Acetat drin?
Gruß Stephan
Re: Deutung der Analyse
Kupfer sollte sich natürlich nicht kontinuierlich anreichern, wie alt sind denn eure Leitungen im Haus? Kannst Du den Wert im Osmosewasser ausschließen?
Es kommt eben darauf an in welcher Form Cu im Wasser vorliegt, Du kannst 30µg/L im Wasser haben ohne auffäligkeiten. Die Quelle dafür sollten wir trotzdem finden. Vom nutri Spur kommt dieser Wert jedenfalls nicht.
Das chem ioF solltest Du laut Anleitung regelmäßig dosieren. Den Wert kannst Du auch mit dem Red Sea Iod Test überprüfen.
Edit: Wurde das Salz zwischen den Analysen gewechselt?
Es kommt eben darauf an in welcher Form Cu im Wasser vorliegt, Du kannst 30µg/L im Wasser haben ohne auffäligkeiten. Die Quelle dafür sollten wir trotzdem finden. Vom nutri Spur kommt dieser Wert jedenfalls nicht.
Das chem ioF solltest Du laut Anleitung regelmäßig dosieren. Den Wert kannst Du auch mit dem Red Sea Iod Test überprüfen.
Edit: Wurde das Salz zwischen den Analysen gewechselt?
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Deutung der Analyse
Hallo,
Das Haus kann ich ausschließen, ich war selbst bei der Bauphase dabei, das sind alles Kunststoffleitungen. Wenn der Red Sea Test für Cu einigermaßen genau ist, kann ich das damit auch checken. Da ich eben das All in One nicht mehr dosiere, macht es demnach ja Sinn, dass ich mir das chem ioF zulege.
Noch eine andere Frage, beim aller ersten Test hatte ich Bor Mangel. Ich hatte dann damals Bor von Sangokai nachdosiert. Beim den letzten beiden Tests war es in Ordnung. Gibt es außer einer ICP Analyse eine Möglichkeit, den Bor Verbrauch zu bestimmen? Vielleicht anhand vom Verbrauch anderer Elemente?
Danke auf jeden Fall für die Hilfe!
Das Haus kann ich ausschließen, ich war selbst bei der Bauphase dabei, das sind alles Kunststoffleitungen. Wenn der Red Sea Test für Cu einigermaßen genau ist, kann ich das damit auch checken. Da ich eben das All in One nicht mehr dosiere, macht es demnach ja Sinn, dass ich mir das chem ioF zulege.
Noch eine andere Frage, beim aller ersten Test hatte ich Bor Mangel. Ich hatte dann damals Bor von Sangokai nachdosiert. Beim den letzten beiden Tests war es in Ordnung. Gibt es außer einer ICP Analyse eine Möglichkeit, den Bor Verbrauch zu bestimmen? Vielleicht anhand vom Verbrauch anderer Elemente?
Danke auf jeden Fall für die Hilfe!
Gruß Stephan
Re: Deutung der Analyse
Für Bor sollte der Salifert Test brauchbar sein, bekomme ihn auch erst diese Woche. Kann ich dann gerne hier: https://sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=22&t=1413 berichten.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Deutung der Analyse
Super, danke.
Hast Du den Red Sea Iod Test probiert, ist der relativ genau?
Hast Du den Red Sea Iod Test probiert, ist der relativ genau?
Gruß Stephan
Re: Deutung der Analyse
Leider noch nicht, aber der Dieter: viewtopic.php?f=28&t=1346#p26530
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Deutung der Analyse
Ah, OK, zumindest ist es genau genug, um Mangelsitiationen vorzubeugen. Ich habe sowieso vor, regelmäßig eine ICP Analyse zu machen.
Gruß Stephan