Seite 1 von 1

Sulfat, Silizium und Silikat Zusammenhang?

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 21:03
von pogo
Nabend

Habe gerade bei unserem Wasserversorger mal die aktuellen Trinkwasseranalysen nachgesehen.

Mir stellt sich gerade die Frage ob der angegebene Sulfatgehalt (SO4) im Zusammenhang oder durch Umrechnung Aufschluss auf den Silikatgehalt (SiO4) im Trinkwasser gibt?

Bei den Fauna Marin Analysen wird ja auch immer der Silicium (Si) Gehalt angegeben! Besteht hier auch ein Zusammenhang zu den beiden oben genannten chemischen Elementen?

Bin da grad ein wenig verwirrt da wir ja in erster Linie immer von Silikat reden!

Ich hoffe mir kann da jemand behilflich sein es zu verstehen als nicht Chemiker oder Biologe. ;)

Re: Sulfat, Silizium und Silikat Zusammenhang?

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 22:22
von paola
Guten Abend, bin auch keine chemikerin aber ich weiß noch dass silikat das Salz der kieselsäure ist. Und in dieser ist auch das Element Silizium (Si) in der summenformel enthalten. Ein Element des periodensystems so wie auch schwefel (S) eines ist. Und dieser ist wiederum in der schwefelsäure enthalten und sulfat ist ein Salz, oder ester, der schwefelsäure. Du darfst nur nicht die Elemente S und Si vermischen. Das sind grundverschiedene Bausteine sozusagen.

Gute Nacht
Nicole

Re: Sulfat, Silizium und Silikat Zusammenhang?

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 22:23
von Fry
Hallo!

da kann ich helfen! Also Silicium (Si) ist ja in Silikat (SiO4/SiO2) enthalten. - Wird daher Si gemessen (etwa mittels ICP), und geht man davon aus, dass alles an Silicium als Silikat vorliegt lässt sich die Silikatkonzentration berechnen. Die Umrechnung lautet: Konzentration Si x 2,14 = Konzentration Silikat

Sulfat (SO4) enthält kein Silicium. Es gibt daher keinerlei Zusammenhang zu dem Si bzw SiO2-Wert.

LG,
Christopj

Re: Sulfat, Silizium und Silikat Zusammenhang?

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 22:26
von pogo
Hi,

Vielen Dank für eure Antworten.
Jetzt bin ich wieder ein Stück weit schlauer. ;)