Seite 1 von 2

Phosphat zu hoch

Verfasst: Samstag 27. Juni 2015, 19:39
von DoGis
Hey,
bin ja nun schon einige Zeit am dosieren.....
Doch mein Phosphat steigert sich nach und nach....
Bilder füge ich auch mal dazu...

Hier mal meine aktuellen Wasserwerte:
CA 430
KH 7
MG 1270
NO3 10
PO4 0,11
Dichte 34,5

Habe einen Phisphat-Absorber angeschlossen, aber der bringt irgendwie gar nichts.....

Re: Phosphat zu hoch

Verfasst: Samstag 27. Juni 2015, 19:52
von UNVEU82
Hi,

wie sehen denn deine Strömungsverhältnisse aus? Hast du Irgendwo Gammelecken oder Bereiche die nicht beströmt werden?
Aus welchen Steinen besteht dein Riff,

welchen Adsorber verwendest du und wie endest du Ihn an??

Wie lange steht dein Becken?


Gruß Basti

Re: Phosphat zu hoch

Verfasst: Sonntag 28. Juni 2015, 09:08
von Daniel Klein
Hallo,

neben den Strömungverhältnissen im Becken wäre noch gut zu wissen wie hoch dein Durchflussvolumen im Filterbecken ist und welchen Abschäumer du verwendest. Wie ich sehe hast du einen doch eher massiven Steinaufbau der ein gutes Beströhmen eher schwer macht.
Da dein Nitratwert auch etwas höher ist würde ich auch mal die Frage nach Menge und art des Futters stellen und welche Zusätze zu verwendest?
Und, welcher Phosphatabsorber ist es denn und wie viel?

edit: Achja wie groß ist das Becken und was hast du an Fischbesatz?^^

Grüße, Daniel

Re: Phosphat zu hoch

Verfasst: Sonntag 28. Juni 2015, 19:33
von Dennis
Hallo Markus,

und wie hast Du den Phosphatadsorber eingesetzt ?

Re: Phosphat zu hoch

Verfasst: Sonntag 28. Juni 2015, 21:10
von DoGis
Hey,

so jetzt komme ich dazu Euch zu antworten :-)

Das Becken in dieser Art ist jetzt 5 Jahre alt, hat ca. 1500L und wird aktuell mit einer AquaBee UP5000 betrieben. Ich habe 3 Tunze 6100 Strömungspumpen (je 12.000L/h) und eine 6080 (glaube ich) welche direkt im mitteleren Riff ist. Auch eine Wavepumpe ist im Einsatz.
Als Abschäumer haben wir einen BubbleKing Supermarin 250 Intern.

Der Steinaufbau ist nur im mittleren Bereich massiver, daher die Strömungspumpe im Berg. Ansonsten sieht es nur wuchtig aus, ist aber meiner Meinung nach nicht massiv. Kann gerne die nächsten Tage noch mehr Bilder einsetzen.
Die Steine sind LS welches nun auch schon älter ist. Kamm damals glaube ich aus Indonesien....

Wir füttern ausschliesslich Frostfutter, Mysis, Artemia, Krill, oWeiße Mückenlarven. Das FF wird immer gut gesprült bevor wir es füttern.

An Fischbesatz ist folgendes drin:
1 Palettendoctor, 1 Hawaidoktor, 1 Chelmon, 2 Clownis, 3 Baggergrundeln, 1 weiterer Doktor, 1 Lippfisch, 2 Mirakelbarsche, 1 Mandarin. Ich glaube das wars....

An Zusätzen nehme ich nur die Sangokai Produkte und keine weiteren.
Als Absorber nehme ich Bartelt Phosphatadsorber und lasse ihn durch einen Ehemaligen Mischbettharzfilter laufen. Dieser wird mit ca. 400L/h durchströmt. Bild anbei.

War auch schon am überlegen eine Pelletfilter anzuschliessen, aber Jörg hat mir davon abgeraten.

Viele Grüße
Markus

Re: Phosphat zu hoch

Verfasst: Sonntag 28. Juni 2015, 21:29
von Daniel Klein
Hallo DoGis,

Ich würde mal den Phosphatabsorber wechseln. Mit dem von Bartelt habe ich keine guten Erfahungen gemacht bzw einfach keinerlei Ergebnisse erzielt. Ich könnte dir den Al99 von Triton oder den Ultra Phos von Faunamarin empfehlen. Beide sind auf Aluminiumbasis und absorbieren sehr stark Posphat. Aber Vorsicht, dass du dir den Wert nicht zu sehr runter ziehst. Gerade der Ultra Phos ist da ziemlich schnell also nur vorsichtig einsetzen, Menge langsam herhöhen und am Anfang am besten täglich Phosphat kontrollieren.

Grüße, Daniel

Re: Phosphat zu hoch

Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 12:28
von Jörg Kokott
Hi Markus,

Eisenadsorber ziehen mehr oder weniger das gleiche wie die auf Alu-Basis, der von Bartelt ist schon okay! Aber beide sind anfällig für eine hohe Gelbstoffbelastung. Wenn Du gelbstichiges Wasser hast, dann solltest Du es auch gut über Kohle filtern, dann kann der Adsorber auch besser Phosphat binden.

Wichtig ist auch, dass Du den Adsorber hinter dem Abschäumer einsetzt, weil darüber oft die Abschäumleistung sinkt. Also erst das Wasser zu Abschäumer leiten, danach kann dann eine Filterung über Kohle und Adsorber erfolgen.

Du hast eine ganze Menge Sand im Becken, ist der auch 5 Jahre alt?

Re: Phosphat zu hoch

Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 14:29
von DoGis
Hallo Zusammen,
der Absorber sitzt hinter dem Abschäumer und kann in Ruhe sein Werk tun.
Vom letzten WW ist mir aufgefallen, dass das Wasser etwas gelber war. Ok, dann werde ich dagegen mal etwas tun.

Sand habe ich bereits nach Deiner letzten Anmerkung gut entfernt, waren so ca. 10-15 kg.
Meinst Du das ist immer noch zu viel?
Der ist auch 5 Jahre alt, wie die Zeit doch vergeht......

Dann würden sich aber meine Seesterne, Sanddollar, Grundeln und Schnecken langsam bedrängt fühlen....

Re: Phosphat zu hoch

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2015, 15:29
von DoGis
Hey Zusammen,

so habe letzte Woche angefangen die Gelbstoffe zu mindern....
Der PO4-Wert scheint langsam zu sinken nach der Messung, zwar nicht viel aber es ist zu sehen.....

Wie sieht das mit dem Sand aus? Sollte ich den nach und nach austauschen? Habe noch welchen da....

Re: Phosphat zu hoch

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2015, 15:46
von DoGis
Mal eine Blöde Frage......
Ich dosiere ja nutri-complete.... Dort ist ja auch Phospaht enthalten.... Kommt sich das nicht jetzt in die Quere?