erste wasseranalyse

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: erste wasseranalyse

Beitrag von Christian86 »

Ich hoff ich habs jetzt :D
So wie die acro auf den letzten Bild sahen alle meine korallen aus.
Der Rest hat sich gefangen und schon wieder gut erholt.
Nur die eine will noch nicht.
Die Analyse sieht ja auch nicht gerade berauschend aus :cry:
Hoffe ihr könnt mir helfen.

LG Christian
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: erste wasseranalyse

Beitrag von Gweny »

Hallo,

Viel kann ich dir bei der Analyse nicht helfen. Bin da auch noch kein Experte.

Calcium von allein fallen lassen oder aber ww mit nem anderen Salz. Z. B. Reef crystal oder Fauna Marine.

Jod Dosierung erhöhen, des hast ja schon gesagt.

Bzgl. Bord stellt Jörg normalerweise zur korrektur ne Lösung her. Aber momentan ist Jörg dermaßen im Stress dass ich nicht weiss obs momentan klappt.

Aber ich denke da wartest du mal auf die Meinung von nen paar Experten.

Grüsse Miriam
Grüße miri
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: erste wasseranalyse

Beitrag von Christian86 »

Calcium und Kalium kommen denke ich aus der riffkeramik.
Diese fallen ja von alleine und sehe ich auch nicht als Problem.
Wie ich bor erhöhe hab ich keine Ahnung.
Mir machen die hohen Schwermetallwerte mehr sorgen weil ich nicht weiß in wieweit diese schädlich sind.

Beim Salz hatte ich an das real Nature von AMA gedacht.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Salz oder hat einen Vorschlag welches noch gut wäre.
Vielleicht mit einem geringen calciumgehalt.

LG Christian
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: erste wasseranalyse

Beitrag von Christian86 »

Irgendwie klappt das nicht mit "auf die Meinung von paar Experten warten".

Hat denn niemand eine Idee welche meiner werte wirklich kritisch sind und könnte mir kurz die Auswirkungen erklären?!?
Kann ich welche der niedrigen werte mit dem sangokai System erhöhen zb. mit den basics?!?

LG Christian
hypocampo

Re: erste wasseranalyse

Beitrag von hypocampo »

Hallo Christian

Ich nehme mal an, dass Du den Treat über die Wasseranalysen und die Auswertungen gelesen hast?
Hast Du bei ATI mal nachgefragt?
Kennst Du die Wirkungsweise der Sangokai Elemente? Auf der Homepage von Sangokai sind diese alle sehr ausführlich Beschrieben.
Im weiteren empfehle ich Dir die Themen zu welchen Du Fragen hast zuerst mit der Suche zu eruieren.. es sind einige Themen bereits behandelt worden.
Das hilft auch uns, nicht immer und immer wieder dieselben Fragen zu beantworten.
Die Sangokai Empfehlungen sind ein weiter Baustein um Antworten auf Fragen geben zu können.
Nun zu den Werten (ATI Analyse). Meine Interpretation:
Ca ist zu hoch.. das drückt auf die KH. Bor könnte/sollte angehoben werden (Lösungen kann bei Jörg bestellt werden.)
Kalium ist auch erhöht. Dieses ist im Chem SPS drin...
Woher der erhöhte Silizium Wert kommen mag kann ich nicht beurteilen.
Jod sollte weiter auch dosiert werden (chem Iof).
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: erste wasseranalyse

Beitrag von Christian86 »

Hallo Dani.

Ja den thread hab ich mitbekommen und finde das auch alles verständlich.
Hab mich schon die ganze zeit gefragt wie man soviel zeit opfern kann ohne eine Gegenleistung dafür zu verlangen.
Ich fande und finde das ganze wie Jörg das macht sehr bewundernswert und ziehe meinen Hut davor.
Das war unteranderen ein Grund weshalb ich mich für sangokai entschieden habe.
Das ganze System ist halt sehr schlüssig wenn auch am Anfang das Verständnis für die ganzen Zusammenhänge in der Wasserchemie fehlen.
Dafür steht halt dann Jörg hinter seinem System und liefert sehr detaillierte Erklärungen die das ganze Hobby noch viel interessanter,erfolgreicher und am ende schöner machen.
Es nützt einen nichts wenn man ein relativ wissenschaftliches Buch liest und 80% von den ganzen gelesenen nicht versteht und auch nicht weiß wie man es anwenden und umsetzten soll.
Das ist dann der Punkt wo viele die Lust verlieren oder ihr Becken an die wand fahren weil sie ja alles so gemacht haben wie es im Buch steht aber trotzdem funktioniert es nicht.
Dann werden die Fehler bei der Technik,Händlern oder anderen Sachen gesucht.
Das fande ich halt immer sehr schade und gehörte vor sangokai auch zu dieser Fraktion :-) .
Deshalb freut es mich umso mehr das es Leute wie Jörg usw. gibt.

Um nochmal zurück zu meiner Analyse zu kommen.
Das mit dem makroelementen sowie Jod und bor hab ich verstanden.
Ich wüsste nur gerne inwieweit Lithium und Aluminium schädlich für Organismen ab einer gewissen Höhe werden und wo die grenze liegt bzw. was es für Auswirkungen haben kann?

Würde mich auch von anderen Usern über Meinungen,Fragen oder tipps zu meinen Becken und Anamnesebogen freuen!

Aktuell warte ich schon 6 Wochen auf meine Giesemann Vervve inkl. Halter.
Deswegen hab ich zur zeit als übergangslösung eine maxspect 120w und 2x24w coral plus drüber wobei ich die t5 wegen der besseren ausleuchtung und Spektrums bei der vervve beibehalten werde.

LG Christian
SRL FM
Beiträge: 63
Registriert: Donnerstag 19. November 2015, 23:20

Re: erste wasseranalyse

Beitrag von SRL FM »

Hallo Christian

Normalerweise äussere ich mich ja nicht zu fremden Analysen aber da ich hier ja versprochen habe etwas zu helfen will ich versuchen die Analyse etwas zu verifizieren und für dich verständlich zu machen.

Welche Spurenelemente machen dir denn Sorgen ?
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: erste wasseranalyse

Beitrag von Christian86 »

Hallo und danke für die Antwort.

Hauptsächlich Zink,Aluminium und Lithium.
Ati hat empfohlen einen Phosphatadsorber auf Eisenbasis gegen den hohen kaliumwert einzusetzen.
Das verstehe ich nicht ganz weil ich mir doch damit meinen eigentlich Guten phosphatwert kaputt machen oder?
Ist der zu hohe kaliumgehalt den schädlich?

LG Christian
hypocampo

Re: erste wasseranalyse

Beitrag von hypocampo »

Hallo Christian

Armin Glaser hatte hier darüber referiert http://www.korallenriff.de/Sindelfingen ... r_2006.pdfi. Er führte aus, dass das Risiko einer Kaliumüberdosierung wesentlich höher ist als das einer Kaliumunterdosierung. Kalium schon ab 400 mg/L kann ein Stressfaktor für Tiere sein.

In seinem Buch "Ratgeber Meerwasserchemie" wird Aluminium als kein essentielles Element beschrieben. Durch den höheren PH im Meerwasser wird die Löslichkeit von Al so weit eingeschränkt, dass es als unbedenklich gelten könne.

Zu Lithium schriebt er, dass dieser Stoff in den Meerestieren vorkommt. (1mg/1kg Körpergewicht!) Die physiologische Bedeutung sei aber unklar.

Zink wird dann kritisch, wenn der Anteil zu tief ist. Jedoch sollen Werte von über 15ug/l nicht überschritten werden, da Muscheln bereist ab Werten von 10ug/l geschädigt werden. U.a. brauchen Acroporen Zink (siehe aktuelle Ausgabe der Koralle)
Du wirst Deine erhöhten Werte wohl aus der verwendeten Salzmischung haben...

Kalium wird u.a. durch Zeolithe gebunden... die anderen Parameter werden wohl nur durch WW reduziert werden können.
Hier wird die Güte des Salzes und der UOA für einen Erfolg elementar sein.
SRL FM
Beiträge: 63
Registriert: Donnerstag 19. November 2015, 23:20

Re: erste wasseranalyse

Beitrag von SRL FM »

Hi Christian

Also das Kalium für Mysis aus der Ostsee problematisch sein können mag sein, ich kenn Becken die mess ich mit 700 mg und da hauts dich um wie die dastehen. Was ein Adsorber da helfen soll ist mir etwas unklar, evtl gehts hier ums Silikat

Du hast doch Keramik drin richtig ?
um das ans laufen zu kriegen musst du tatsächlich einen Adsorber einsetzen. Aber nicht wegen des Kaliums. CA und SI sind da auch normal, Der Lithiumwert kommt meist von Mörtel und künstlicher Deko , genau wie Chrom etc. Selbst ein Wert von 500 scheint unkritisch zu sein also Lithium kannst vergessen
Kupfer ist recht niedrig aber das wäre mit meiner Messung etwas höher ist aber im normalen Rahmen. Zink ist zu hoch ja aber das ist auch so ne Sache , es sinkt von selber
Mach ne handvoll Zeolith rein und dann die schon gemachten Dosierungen und dann passt das

Gruss
Antworten