90% - top!!
So rein aus dem Bauch heraus kann ich mir schwer vorstellen, warum eine Verunreinigung genau die "bösen" Werte verbessern soll und andere bleiben wie sie sind. Aber dazu müsste man mehr von Chemie verstehen, glaube ich.
Das Becken ist bei der Beckenvorstellung drin - wird Dir nicht gefallen - Regalkeramik hast Du das irgendwo mal genannt

. Aber eigentlich hast Du ja recht... Dort habe ich etwas den Werdegang beschrieben und werde da weiterhin alle Paare Tage so eine Art Tagebuch schreiben. Mal sehen wie lange, augenblicklich ist das wohl noch etwas langweilig.
Zu de Werten konkret: Aluminium war über 100 Mikro und ist später bei 25. Zinn war bei 14, jetzt 5, Eisen bei 21, jetzt 4, Chrom war bei ca. 12, jetzt 2.
MAngan, und zwei weitere waren hoch und kritisch und sind jetzt bei ca. 0 oder eben "wenig".
Die Werte sind noch immer nicht toll, aber nicht mehr so alarmierend und zeigen eigentlich eine Tendenz. Von der ich natürlich hoffe, sie rührt nicht von einer verunreinigten Probe.
Bei Vanadium bin ich richtig gut: 108! Soll ist 1,2! Bei FM stand da größer 12, kann also nicht sagen, ob sich da was getan hat.
Aktuell mache ich frisches Wasser und werde rund 20% wechseln die Tage. Ist sowieso ganz gut, da kann ich die inzwischen umherdriftenden Algenfetzen und deren Ablagerungen zB auf dem Boden wegsaugen.
Noch ein Wort zu Triton. Eigentlich ist deren Interpretation nicht schlecht. Vermutlich passiert das automatisiert, wenn gewisse Werte überschritten sind, erscheint dann da die ein oder andere Empfehlung.
Neben dem Silikat habe ich Litium erhöht - ein Hinweis auf Keramik, das haben die erkannt oder vermutet, dass Demo bei mir so ist.
Aber Apropos Keramik. Mir kam der Gedanke, dass ja Spuren von typischen Legierungsmetallen von der Bearbeitung der Rückwände sein können. Die werden gesägt und es sind Löcher gebohrt.