Deutung der Analyse

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Deutung der Analyse

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo,
das nutri-spur basic dosiert Kupfer nur in ganz geringen Mengen, und insgesamt sieht die Spurenmetall-Analyse nicht nach der Verteilung im nutri-spur basic aus. Das können Verunreinigungen im Salz sein, gerade die Rotmeersalze haben z.B. etwas mehr Molydän.
Mit welchen Balling-Salzen arbeitest Du?

Kupfer liegt im Meerwasser als zweiwertiges Kupfer vor, das kann anorganisch vorliegen oder auch komplexiert an organische Substanzen, wodurch es ggf. auch unwirksam wird, oder auch nicht. Partikuläres Kupfer ist ausgeschlossen, dazu müsste es eine Kupfer-Quelle haben, die sich abreibt.

Erst einmal ist das nur ein Wert in einer Analyse, ich würde da jetzt auch nicht Alarm schlagen, wenn das Becken gut steht. Aber den Wert sollten wir auf jeden Fall beobachten. Wenn der Wert stimmt, ist die wahrscheinlichste Ursache dafür vermutlich eine Verunreinigung im Salz, oder es korrodiert ein Magnet, das solltest Du auf jeden Fall prüfen (alle Läufer in Pumpen, Scheibenmagnete, Befestigungsmagnete, etc.).
Gruß,
Jörg
Hörnchen
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 21:09

Re: Deutung der Analyse

Beitrag von Hörnchen »

Hallo,

Ich arbeite gar nicht mit Balling Salzen, im Moment verwende ich das Red Sea Reef Foundation zur Kalkhaushaltstabilisierung.

Da ich das Red Sea Salz benutze, könnte es natürlich sein, dass das Molybdän dewegen höher ist. Ich mache allerdings nur alle 2 Wochen WW, eigentlich auch nur, um den Mulm aus dem TB abzusaugen. Das sind dann in etwas 30l.

Ich hoffe, dass es nur das Salz ist, das Becken steht an sich gut da. Ich hätte beim Pumpen reinigen (Vortech MP 40,AM DC Runner und NYQS Qunatum 120) eigentlich noch kein Kupfer gesehen. Den Scheibenmagnet habe ich eigentlich nur zum Reinigen max. 5 min im Becken, würde sich Kupfer da so schnell rauslösen?
Gruß Stephan
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Deutung der Analyse

Beitrag von Nick »

Hallo Stephan,

Kupfer kann auch aus Wasserleitungen kommen. Gerade an Quetschverbindung oxidiert das leicht (Verschraubugen etc.)

Wie ist denn der Leitwert vom UOW?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Hörnchen
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 21:09

Re: Deutung der Analyse

Beitrag von Hörnchen »

Hallo,

Also die Leitungen im Haus kann ich ausschließen. Ich wohne in einem neuen Haus und ich war bei der Bauphase dabei. Es sind ausschließlich Kunststoff Leitungen. Der LW ist nach der UO 5 und nach dem Harz 0. Ich muss allerdings sagen, dass ich verpennt habe, dass Harz auszutauschen bzw im letzten Monat zu messen. Es kann sein, dass da das Wasser mit LW 5 reingekommen ist, aber max 1 Monat.
Gruß Stephan
Antworten