Hi Mark
mal "doof" gegengefragt, für was wolltest Du denn einen Wasserwechsel machen?
Ist natürlich keine doofe Frage, gibt ja bekanntlich nur blöde Antworten. Aber Deine Frage an sich würde man so gar nicht beantworten können, wenn nicht klar ist, welche Funktion der Wasserwechsel überhaupt hat.
Ganz eindeutig, wenn man Beläge oder Mulm etc. absaugen muss, ist der Wasserwechsel ein probates Mittel, oder besser gesagt, eine Notwendigkeit, die man schlecht umgehen kann. Wenn man eben Wasser entfernt, muss man es auch wieder zuführen.
Die andere Sache ist die mit der Meerwasserzusammensetzung. Das Thema findest Du ziemlich breit und umfangreich bei dem BALANCE-System beschrieben, wenn es um das Thema Ionendisblance geht. Das kannst Du mal durchlesen, steht
HIERbeim chem-balance Ca-2.
Letztlich werden dann oft Wasserwechsel empfohlen, um bestimmte hohe Konzentrationen von Nähr- oder Schadstoffen zu verdünnen oder um die Salinität anzugleichen. Wobei letzteres total dämlich ist, weil man darüber absolut ineffektiv arbeiten. Hat man zu wenig Salz, fügt man direkt Salz zu, hat man zu viel Salz im Wasser, entnimmt man Meerwasser und ersetzt es mit Süßwasser. Das ganze mit einem WW zu verbinden ist blödsinnig. Aber wie auch immer, wenn Du von einer akut gefährdenden Substanz zu viel hast, und es nicht direkt binden kannst, dann kann man einen WW machen.
Das waren so ganz grob die häufigsten Funktionen eines WW. Jetzt müsstest Du nur sagen, was für Dich jetzt relevant wäre
