Dichte unterschiedlich zu Salinität
- PepperoniSalt
- Beiträge: 312
- Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01
Dichte unterschiedlich zu Salinität
Hallo,
ich habe seit kurzem das Red Sea Meerwasser Refraktometer und bin gerade ein bisschen verwundert: mein Refaktometer zeigt mir momentan eine Salinität von 34 ppt an. Also ein bisschen zu wenig. Mein Aräometer von JBL jedoch eine Dichte von 1,024. Also leicht erhöht
Ich habe meine Refaktometer mit einer Referenzlösung auf 35 ppt eingestellt. Wem darf ich denn jetzt mehr trauen? Einer potentiell falschen Referenzlösung oder einer evtl. falsch geeichten Spindel? Bin gerade ein bisschen verunsichert ob ich die Dichte nun erhöhen oder veringern soll.
ich habe seit kurzem das Red Sea Meerwasser Refraktometer und bin gerade ein bisschen verwundert: mein Refaktometer zeigt mir momentan eine Salinität von 34 ppt an. Also ein bisschen zu wenig. Mein Aräometer von JBL jedoch eine Dichte von 1,024. Also leicht erhöht
Ich habe meine Refaktometer mit einer Referenzlösung auf 35 ppt eingestellt. Wem darf ich denn jetzt mehr trauen? Einer potentiell falschen Referenzlösung oder einer evtl. falsch geeichten Spindel? Bin gerade ein bisschen verunsichert ob ich die Dichte nun erhöhen oder veringern soll.
Gruß,
Christian
Christian
- PepperoniSalt
- Beiträge: 312
- Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01
Re: Dichte unterschiedlich zu Salinität
Habe jetzt noch mal mit Osmosewasser versucht zu das Refkatometer ein zu stellen. Laut Bedienungsanleitung sollte mir das Refaktometer bei Osmosewasser 0 anzeigen (bzw. ich soll es so einstellen dass es dann auf 0 steht). Allerdings zeigt es mir dann bei meiner Referenzlösung nicht mehr 35 ppt an. Stelle ich mein Refaktometer auf die 35ppt der Multireferenz ein, zeigt es mir bei Osmosewasser einen Wert unter 0 an
Gruß,
Christian
Christian
Re: Dichte unterschiedlich zu Salinität
Hi Christian,
gleiches Problem hatte ich vor kurzem mit meinem Refraktometer auch.
Ich würde es immer mit Referenzlösung eichen, da das nunmal auch der Messbereich ist indem wir uns bewegen.
Ich begann irgendwann vor jeder Messung neu mit Referenz zu eichen und danach nochmal eine Kontrollmessung zu machen...dann hab ich es in die Tonne gehauen. Ich vermute die ATC oder wie das heißt war defekt, also die automatische Temperatur Anpassung.
Ich messe nur noch mit Spindel, der großen von Tropic Marin und bin damit bisher sehr gut gefahren. Diese Messung musst du allerdings immer gleichzeitig mit der Temperatur machen und dann umrechnen bzw. umrechnen lassen z.B. vom AquaCalculator
gleiches Problem hatte ich vor kurzem mit meinem Refraktometer auch.
Ich würde es immer mit Referenzlösung eichen, da das nunmal auch der Messbereich ist indem wir uns bewegen.
Ich begann irgendwann vor jeder Messung neu mit Referenz zu eichen und danach nochmal eine Kontrollmessung zu machen...dann hab ich es in die Tonne gehauen. Ich vermute die ATC oder wie das heißt war defekt, also die automatische Temperatur Anpassung.
Ich messe nur noch mit Spindel, der großen von Tropic Marin und bin damit bisher sehr gut gefahren. Diese Messung musst du allerdings immer gleichzeitig mit der Temperatur machen und dann umrechnen bzw. umrechnen lassen z.B. vom AquaCalculator
Beste Grüße
Jörg
Jörg
Re: Dichte unterschiedlich zu Salinität
Christian
Achtung: Meine Referenz ist 30ppt! Schau mal welchen Wert Deine denn anzeigen sollte...
Das mit dem Einstellen auf 0 mit Osmose ist korrekt.
Achtung: Meine Referenz ist 30ppt! Schau mal welchen Wert Deine denn anzeigen sollte...
Das mit dem Einstellen auf 0 mit Osmose ist korrekt.
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Dichte unterschiedlich zu Salinität
Ich hatte/habe genau das gleiche Problem mit meinem Refraktometer. Stelle ich es mit Referenzlösung auf 35 ppt ein, dann zeigt es bei Osmosewasser einen Wert unter 0 an. Deshalb vertrau ich dem Ding auch nicht und messe nur noch mit der Spindel.
Viele Grüße
Carlo
Carlo
Re: Dichte unterschiedlich zu Salinität
HI
Wenn Ihr mit Refraktometern arbeiten wollt, dann müsst ihr das Gerät mit einer 35psu Meerwasser Referenz Lösung kalibrieren. Osmosewasser, Destilliertes Wasser, aber auch Salzwasser Referenzen eignen sich hierzu nicht und produzieren Fehler von bis zu 3 psu.
Wenn Ihr mit Refraktometern arbeiten wollt, dann müsst ihr das Gerät mit einer 35psu Meerwasser Referenz Lösung kalibrieren. Osmosewasser, Destilliertes Wasser, aber auch Salzwasser Referenzen eignen sich hierzu nicht und produzieren Fehler von bis zu 3 psu.
- PepperoniSalt
- Beiträge: 312
- Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01
Re: Dichte unterschiedlich zu Salinität
Irgendwie gehen die Meinungen anscheinend stark auseinander
Ich habe gestern Abend im Schrank noch eine zweite Referenzlösungen gefünden. Ich habe jetzt somit zwei: eine von Fauna Marin und eine von ReefAnalytics. Stelle ich mein Refaktometer mit der einen Lösung auf 35 ppt, zeigt es mir auch mit der anderen Lösung perfekt 35 ppt an. Also müsste das eigentlich passen.
Was mich jetzt allerdings immer noch verunsichert: wie kann es denn technichs passieren dass mir das Ding jetzt bei Osmosewasser einen Wert unter 0 anzeigt? Mich würde rein technisch interessieren wie das möglich sein kann?
Und was noch viel wichtiger ist: auf was soll ich mich jetzt verlassen? Auf mein Refaktometer was mir mit beiden Referenzlösungen 35ppt anzeigt, oder einer Spindel dessen Anzeige ich nicht gegen checken kann? Ich vermute fasst dass eine Laboranalyse zum gegen checken am sichersten wäre. Sprich ich messe am Tag der Probenentnahme selber sowohl mit Spindel als auch Refaktometer und prüfe dann gegen die Laborauswertung. Hab nur gerade meine letzte Triton Analyse ausgegraben und finde die Salinität auf der Auswertung nicht. Kann es sein dass Triton die gar nicht auswertet?
Ich habe gestern Abend im Schrank noch eine zweite Referenzlösungen gefünden. Ich habe jetzt somit zwei: eine von Fauna Marin und eine von ReefAnalytics. Stelle ich mein Refaktometer mit der einen Lösung auf 35 ppt, zeigt es mir auch mit der anderen Lösung perfekt 35 ppt an. Also müsste das eigentlich passen.
Was mich jetzt allerdings immer noch verunsichert: wie kann es denn technichs passieren dass mir das Ding jetzt bei Osmosewasser einen Wert unter 0 anzeigt? Mich würde rein technisch interessieren wie das möglich sein kann?
Und was noch viel wichtiger ist: auf was soll ich mich jetzt verlassen? Auf mein Refaktometer was mir mit beiden Referenzlösungen 35ppt anzeigt, oder einer Spindel dessen Anzeige ich nicht gegen checken kann? Ich vermute fasst dass eine Laboranalyse zum gegen checken am sichersten wäre. Sprich ich messe am Tag der Probenentnahme selber sowohl mit Spindel als auch Refaktometer und prüfe dann gegen die Laborauswertung. Hab nur gerade meine letzte Triton Analyse ausgegraben und finde die Salinität auf der Auswertung nicht. Kann es sein dass Triton die gar nicht auswertet?
Gruß,
Christian
Christian
Re: Dichte unterschiedlich zu Salinität
Hi
Also wenn beide Referenzen 35 anzeigen und das auch im Kreuzversuch dann misst du korrekt, Das nun das Osmosewasser nicht passt ist normal da sich der Effekt auf den unterschiedlichen Brechungsindex von Salz und Meerwasser beruht
Osmosewasser ist zudem nicht rein sondern hat noch Mineralien die den Brechungswinkel beeinflussen aber z.B. nicht den Leitwert. Wenn man mit einem Refrak sicher gehen will 1. kalibrieren, 2. messen 3. nachchecken mit geeigneter Referenz. wenn alle 3 Werte passen dann war Messung korrekt.
Nein Salinität wird nicht von jedem Labor angeboten..
Also wenn beide Referenzen 35 anzeigen und das auch im Kreuzversuch dann misst du korrekt, Das nun das Osmosewasser nicht passt ist normal da sich der Effekt auf den unterschiedlichen Brechungsindex von Salz und Meerwasser beruht
Osmosewasser ist zudem nicht rein sondern hat noch Mineralien die den Brechungswinkel beeinflussen aber z.B. nicht den Leitwert. Wenn man mit einem Refrak sicher gehen will 1. kalibrieren, 2. messen 3. nachchecken mit geeigneter Referenz. wenn alle 3 Werte passen dann war Messung korrekt.
Nein Salinität wird nicht von jedem Labor angeboten..
- PepperoniSalt
- Beiträge: 312
- Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01
Re: Dichte unterschiedlich zu Salinität
Ok, alles klar. Dann verlasse ich mich jetzt darauf dass die Kalibrierung mittels Referenzlösung der richtige Weg ist und werde nicht mehr mit Osmosewasser auf 0 kalibrieren. Bin nur etwas überrascht dass in der Bedienungsanleitung die Kalibrierung auf 0 mit Osmosewasser beschrieben ist
Und was mich noch mehr verwundert: anscheinend zeigt meine Spindel einen falschen Wert an Sprich ich hatte seit Anfang an eine zu geringe Dichte. Ich dachte immer das man sich 100% auf Spindeln verlassen kann da diese geeicht sind
Ich werde mal demnächst eine Laboranalyse machen die auch die Salinität mit angibt um 100% sicher zu sein.
Und was mich noch mehr verwundert: anscheinend zeigt meine Spindel einen falschen Wert an Sprich ich hatte seit Anfang an eine zu geringe Dichte. Ich dachte immer das man sich 100% auf Spindeln verlassen kann da diese geeicht sind
Ich werde mal demnächst eine Laboranalyse machen die auch die Salinität mit angibt um 100% sicher zu sein.
Gruß,
Christian
Christian