Hanna HI 758
Hanna HI 758
Schönen guten Abend,
ich wollte mal fragen, ob noch jemand im Forum den Hanna Checker HI 758 für Calcium nutzt?
Ich habe Heute eine Testreagenz von Gilber damit gemessen und erhalte einen Wert von 600 anstatt den angegebenen Wert von 425. Habt ihr die gleichen Erfhrungen gemacht?
Mit freundlichen Grüßen
Jens
ich wollte mal fragen, ob noch jemand im Forum den Hanna Checker HI 758 für Calcium nutzt?
Ich habe Heute eine Testreagenz von Gilber damit gemessen und erhalte einen Wert von 600 anstatt den angegebenen Wert von 425. Habt ihr die gleichen Erfhrungen gemacht?
Mit freundlichen Grüßen
Jens
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Hanna HI 758
Laut diesem Thread, in dem auch der HI 758 diskutiert wird (siehe hintere Seiten), taugt der HI 758 nicht wirklich:
http://sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=22&t=421
Ich selbst habe ihn aber nicht...
http://sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=22&t=421
Ich selbst habe ihn aber nicht...
Viele Grüße
Carlo
Carlo
Re: Hanna HI 758
nAbend
Ich habe den HI758 für Calcium.. und warum sollte dieser nicht taugen?
Bei mir klappt das bestens.. wenn die Anwendung (siehe meine Posts oben mit dem Link zu den You Tube Video) nicht korrekt gemacht wird ist keiner der Geräte brauchbar.. also ich bin sehr zufrieden.
Jens:
Hast Du alles genau so mit der Referenz gemacht wie dies für genaue Testwerte notwenig ist?
Ich habe mit der Testreferenz diese Erfahrung nicht gemacht..
Wie auch schon oben geschrieben:
Es muss de-ionisiertes Wasser verwendet werden und die Menge Aquariumwassser muss eben genau 0,1ml sein.. und eine saubere fettfreie Reagenz!
Ich habe den HI758 für Calcium.. und warum sollte dieser nicht taugen?
Bei mir klappt das bestens.. wenn die Anwendung (siehe meine Posts oben mit dem Link zu den You Tube Video) nicht korrekt gemacht wird ist keiner der Geräte brauchbar.. also ich bin sehr zufrieden.
Jens:
Hast Du alles genau so mit der Referenz gemacht wie dies für genaue Testwerte notwenig ist?
Ich habe mit der Testreferenz diese Erfahrung nicht gemacht..
Wie auch schon oben geschrieben:
Es muss de-ionisiertes Wasser verwendet werden und die Menge Aquariumwassser muss eben genau 0,1ml sein.. und eine saubere fettfreie Reagenz!
Geben Sie mithilfe der Spritze mit dem weissen Kolben 1 ml des Reagenz A in die Küvette. Füllen Sie anschliessend mithilfe der Tropfpipette die Küvette bis zur 10 ml Marke mit deionisiertem Wasser auf. Setzen Sie den Küvettendeckel auf und schwenken Sie die Küvette 3-5 Mal sachte hin und her. - Setzen Sie die Küvette in das Gerät ein und schliessen Sie den Geräte-Deckel. Drücken Sie die Bedienungstaste. Im Display erscheint „C.2“, „Add“ und „Press“ blinkt: die Blindprobe ist nun durchgeführt. - Entnehmen Sie die Küvette aus dem Messchacht und geben Sie mithilfe der Spritze mit dem grünen Kolben 0,1 ml Messprobehinzu. - Geben Sie anschliessend 1 Beutel des Reagenz B in die Küvette. Setzen Sie den Küvettendeckel auf und schütteln Sie die Küvette 15 Sekunden lang fest hin und her bzw. solange, bis sich das Reagenzpulver völlig aufgelöst hat. Warten Sie anschliessend nochmals 15 Sekunden lang, bis sich eventuelle Luftbläschen aufgelöst haben. - Setzen Sie die Küvette in das Gerät ein und schliessen Sie den Geräte-Deckel. Drücken Sie die Bedienungstaste. Im Display erscheint die Konzentration an Calcium in ppm.
- MargoKrieg
- Beiträge: 116
- Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 11:41
- Wohnort: Galgenen
Re: Hanna HI 758
Hoi Jens
Ich hatte das gleiche Problem auch bei der Calcium Checker. Da muss man extrem genau arbeiten. Hab jetzt nur noch Hanna Checker für KH und PO4. Für Ca nehme ich entweder Gilbers oder Red Sea.
Lg
Margo
Ich hatte das gleiche Problem auch bei der Calcium Checker. Da muss man extrem genau arbeiten. Hab jetzt nur noch Hanna Checker für KH und PO4. Für Ca nehme ich entweder Gilbers oder Red Sea.
Lg
Margo
Re: Hanna HI 758
Schönen guten Morgen zusammen,
nachdem ich mir die Anleitung von Dani genauer angeschaut habe, habe ich auch einen Anwendungsfehler entdeckt. Daraufhin habe ich die Lösung von Gilbers noch einmal nachgemessen und einen Wert von 456 erthalten. Wenn ich nun die Toleranz von 0,6 Prozent beachte, dann liegt die Messung (425 + 25,5 oder - 25,5) im gültigen Bereich. Nun habe ich mein Wasser gemessen und einen Wert von 577 erhalten. Das passt nun garnicht mehr. Kann es sein, das man zwischen den Messungen etwas Zeit verstreichen lassen muss, damit die Messung exakt passt? Ich habe die Messung mit Handschuhen durchgeführt um Fett und Fingerabdrücke zu vermeiden. Als Auffüllmittel habe ich destiliertes Wasser aus der Apotheke benutzt.
Jens
nachdem ich mir die Anleitung von Dani genauer angeschaut habe, habe ich auch einen Anwendungsfehler entdeckt. Daraufhin habe ich die Lösung von Gilbers noch einmal nachgemessen und einen Wert von 456 erthalten. Wenn ich nun die Toleranz von 0,6 Prozent beachte, dann liegt die Messung (425 + 25,5 oder - 25,5) im gültigen Bereich. Nun habe ich mein Wasser gemessen und einen Wert von 577 erhalten. Das passt nun garnicht mehr. Kann es sein, das man zwischen den Messungen etwas Zeit verstreichen lassen muss, damit die Messung exakt passt? Ich habe die Messung mit Handschuhen durchgeführt um Fett und Fingerabdrücke zu vermeiden. Als Auffüllmittel habe ich destiliertes Wasser aus der Apotheke benutzt.
Jens
Re: Hanna HI 758
Hallo Jens,
Ich glaube, du hast +- 6% berechnet. Bei einem Wert von 425 sind 25 plus oder minus auch recht happig. Dafür braucht man keinen Hanna Checker...
Ansonsten kann ich nur bestätigen, dass der Hanna für Calcium nicht sonderlich prozesssicher ist und somit die Werte schlecht reproduzierbar. Dann nutze ich lieber nen Test mit einer konstanten Abweichung ...
Gruß
Steffen
Ich glaube, du hast +- 6% berechnet. Bei einem Wert von 425 sind 25 plus oder minus auch recht happig. Dafür braucht man keinen Hanna Checker...
Ansonsten kann ich nur bestätigen, dass der Hanna für Calcium nicht sonderlich prozesssicher ist und somit die Werte schlecht reproduzierbar. Dann nutze ich lieber nen Test mit einer konstanten Abweichung ...
Gruß
Steffen
Gruß
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Re: Hanna HI 758
Hallo Dani,
ich muss Dich noch einmal um Rat bezüglich der Messung fragen. Ich habe gerade noch eine Messung durchgeführt und wieder eine blinkende 600 erhalten. So viel kann man dabei doch nicht falsch machen. Die Mengen wiege ich jetzt schon mit einer ganz feinen Waage ab und doch erziele ich keine richtigen Meßergebnisse.
Wie gehst Du denn dabei vor?
Jens
ich muss Dich noch einmal um Rat bezüglich der Messung fragen. Ich habe gerade noch eine Messung durchgeführt und wieder eine blinkende 600 erhalten. So viel kann man dabei doch nicht falsch machen. Die Mengen wiege ich jetzt schon mit einer ganz feinen Waage ab und doch erziele ich keine richtigen Meßergebnisse.
Wie gehst Du denn dabei vor?
Jens
Re: Hanna HI 758
Hallo Jens
Ich melde noch sobald ich Ruhe habe.
Hat Du das YouTube Video angeschaut?
Ich melde noch sobald ich Ruhe habe.
Hat Du das YouTube Video angeschaut?
Re: Hanna HI 758
Ja, in Englisch, Spanisch und was noch für eine Sprache. Erstaunlich aber dabei war, das viele einen Wert von 470 und mehr auf ihren Geräten angezeigt bekommen haben. Dann scheint der Test ja wirklich nicht richtig aussagekräftig zu sein.
Jens
Jens
Re: Hanna HI 758
Jens
ich melde mich versprochen.
Dann schreibe ich Dir meine Methode auf.
ich melde mich versprochen.
Dann schreibe ich Dir meine Methode auf.