Hanna Checker HI 736

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Benutzeravatar
PepperoniSalt
Beiträge: 312
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01

Re: Hanna Checker HI 736

Beitrag von PepperoniSalt »

Sind eigentlich alle Hanna Checker zu empfehlen? Ich liebäugle nämlich auch gleichzeitig mit dem HI758 (Calcium) und dem HI755 (Karbonathärte). Die Tröpfchentests find ich nämlich auf Dauer doch irgendwie leicht anstrengend.
Gruß,
Christian
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Hanna Checker HI 736

Beitrag von Dennis »

Moin Christian,

habe über den HI758 mehr negatives gehört und das dieser nicht so wirklich genau ist. Eventuell haben hier aber ja auch noch welche andere Erfahrungen gemacht und teilen und diese mit.
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Hanna Checker HI 736

Beitrag von Steppo »

Hi Christian,

ich kann Dennis darin bestätigen, dass der Calcium-Test von Hanna äußerst stark schwanken soll.

Den KH-Test habe ich ebenfalls von Hanna und bin begeistert :-)


Gruß
Steffen
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Benutzeravatar
PepperoniSalt
Beiträge: 312
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01

Re: Hanna Checker HI 736

Beitrag von PepperoniSalt »

Ok. Also wir halten fest:
Gruß,
Christian
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Hanna Checker HI 736

Beitrag von Steppo »

Das spiegelt zumindest meine Meinung und Erfahrung wieder.

Gruß
Steffen
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Daniel Klein
Beiträge: 62
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2015, 19:08

Re: Hanna Checker HI 736

Beitrag von Daniel Klein »

Moin Leute,

da den Phosphatchecker ja hier einige schon haben mal die Frage: In der Anleitung steht man solle die Küvette die man vorher als Nullwert gemessen hat befüllen und 2min lang sanft schütteln. Nach 2min geht allerdings das gerät immer aus.
Ich habe nur ne englische Anleitung... habe ich da was falsch verstanden oder wo liegt da der Fehler?
Gruß, Daniel
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Hanna Checker HI 736

Beitrag von Guschi »

Hi

Also meiner schaltet nach 3min ab!
Das befüllen dauert 10-15sec danach schüttle ich die Küvette für ca1,5min und versuche dann die restlichen
Luftblasen herauszubekommen.
Habe dazu immer eine Stoppuhr und nach genau 2min drücke ich die Taste damit der Timer wegläuft.
Kleiner Tipp, ich habe ein Papier mit einer Folie laminiert ca. 10x6cm in der mitte gefalzt und bevor ich mit dem
Test beginne entlehre ich darauf das Päckchen Pulver so kannst du ohne Stress das ganze Pulver herauspfriemeln
Und hast bei dem eigentlichem Test alles schön bei der Hand. :ugeek:
Mfg Günther
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Hanna Checker HI 736

Beitrag von Dennis »

@Daniel

Nutze doch einfach beide Küvetten, die eine als C1 und die zweite als C2. Dann kannst Du in der Zeit in der Du C2 schwenkst denn Nullabgleich mit C1 machen und genau nach 2 min einfach die Küvette C2 einsetzen.
Gruß

Dennis
Daniel Klein
Beiträge: 62
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2015, 19:08

Re: Hanna Checker HI 736

Beitrag von Daniel Klein »

Hi,

@Dennis ja so habe ich das nun auch gemacht.... bin mir nur nicht sicher ob das vielleicht Messfehler verursachen kann.

Das mit dem Papier ist ne gute idee das sollte ich auch so machen^^
Gruß, Daniel
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Hanna Checker HI 736

Beitrag von Dennis »

Hallo,

also ich befülle es immer direkt aus der kleinen Tüte so kann ich sicher sein das die Probe nicht verunreinigt wird.
Gruß

Dennis
Antworten