ICP frisches Meerwasser

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Antworten
martinkrantz
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag 2. Februar 2025, 09:42
Wohnort: Sessa

ICP frisches Meerwasser

Beitrag von martinkrantz »

Guten Morgen an alle

Ich starte gerade mein erstes Meerwasseraquarium und habe von meinem frisch angesetzten Meerwasser eine ICP gemacht. Dazu habe ich 2l Osmosewasser verwendet, dieses auf 25 Grad aufgewärmt und 76g Meersalz (nach Vorgabe des Herstellers) hinzugefügt. Habe das angesetzt Meerwasser 24 Stunden stehen lassen und dann die Probe entnommen.

Meine Analyse ist jetzt dort und sieht so aus:
Meerwasser 22.4.2025.pdf
ICP Meerwasser
(215.6 KiB) 23-mal heruntergeladen
Positiv aufgefallen ist mir, dass meine Messung mit dem Aräometer die gleiche Dicht angezeigt hat, wie in der ICP. Das funktioniert also schon mal. ;-)
Etwas verwundert bin ich über die etwas zu geringe Salinität. Da ich das Wasser genau nach Vorgaben des Herstellers angemischt habe, sollte diese doch eigentlich stimmen oder nicht? Ist es normal, dass diese etwas geringer ausfällt?

Die restlichen Werte scheinen alles soweit in Ordnung zu sein. Vielleicht findet ja jemand noch etwas auffälliges und kann mich darauf hinweisen.

Liebe Grüsse und einen schönen Sonntag.
Martin
Liebe Grüsse
Martin Krantz
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 249
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: ICP frisches Meerwasser

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Es ist nicht ganz einfach dazu etwas zu sagen, da es ungewöhnlich ist frisches Meerwasser zu prüfen. Da fehlt mir persönlich jetzt die Erfahrung um es mit anderen zu vergleichen aber ich versuche es mal. ;-)

Die Osmoseanlage lässt noch Silikat und Zink durch. Hast du einen Mischbettharzfilter hinter der Osmose dran?

Das Salzwasser hat starke "Sprünge" in den Werten. Iod und Molybdän z.B. sind sehr hoch während Vanadium im nicht nachweisen Bereich und Flourid sehr niedrig ist.
Ich würde daraus schließen das das Salz sich im Eimer "entmischt" hat und eigentlich mal richtig durchgearbeitet werden muss. Dann könnte man wahrscheinlich eine bessere Aussage machen. So wie es jetzt ist würde ich es nicht benutzen um es mal vorsichtig auszudrücken. Welches Salz hast du denn da eigentlich getestet?

Ich nehme immer einen neuen Eimer und mische nochmal richtig durch bevor ich es benutze. Bei 22Kg natürlich etwas schwieriger als bei 7Kg :-)
Benutzeravatar
ChrisKane
Beiträge: 205
Registriert: Montag 28. August 2023, 20:51
Wohnort: Gevelsberg
Kontaktdaten:

Re: ICP frisches Meerwasser

Beitrag von ChrisKane »

Hallo Martin,

ich denke auch, dass das Salz noch nicht vollständig gelöst war. Dazu hätte man das Wasser im Eimer beströmen müssen um eine gleichmäßige Vermischung zu sehen. Mangan und Eisen sind aufgrund der Rieselhilfsmittel so hoch. Deswegen als Tip: ICP Proben nie direkt nach einem Wasserwechsel ziehen, sondern 24-48 h später.
Aber es ist gut zu sehen, dass das PlanktonPlus Salz anscheinend verbessert wurde, denn auf 35 psu passen die meisten Mengenelemente ja zumindest annähernd. Das war, als ich vor 2 Jahren mit dem Salz angefangen hab noch nicht so. Das war gelinde gesagt ne Katastrophe. Fluorid ist aber wirklich krass niedrig und Iod sehr hoch. Aber das können auch Mischungseffekte sein.

Dass man ein bisschen mehr braucht, als auf der Packung steht, ist nicht unüblich. Salz bindet immer ein bisschen Wasser im Kristallgitter. Daher kann es durchaus sein, dass man etwas mehr braucht.
cheers,
Chris

Mein Becken
martinkrantz
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag 2. Februar 2025, 09:42
Wohnort: Sessa

Re: ICP frisches Meerwasser

Beitrag von martinkrantz »

Lieber Mario, lieber Chris

Vielen Dank für Eure Kommentare.
Ich hatte mit Jörg auch Kontakt bezüglich der ICP und bis auf den Fluorid Mangel sieht er da aber keine grossen Probleme.
Tatsächlich hat der Hersteller 38g/l für sein Salz angegeben aber das scheint generell so nicht zu stimmen bzw. damit kommt man nicht auf 35psu.

Ich habe mein Becken jetzt offiziell am letzten Freitag anhand der Starte Anleitung von Jörg gestartet und bin mit 40g/l bei 39.4psu (mit dem Aräometer gemessen) gelandet. Am Sonntag habe ich dann noch mal eine ICP gezogen und bin auf die Werte gespannt.
Fluorid werde ich entsprechend der neuen ICP (sobald ich diese habe) mit FM Elementals F ausgleichen.

Aktuell habe ich von dem Salz noch 15g liegen und werde dies vorerst noch aufbrauchen. Danach überlege ich auf ein anderes Salz umzusteigen. Ich habe gehört, dass das Salz von Nyos sehr gut sein soll. Mal schauen. ;-)

Liebe Grüsse
Martin
Liebe Grüsse
Martin Krantz
Antworten