Analysezertifikat für Red Sea Salze - MyBatch

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Antworten
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1166
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Analysezertifikat für Red Sea Salze - MyBatch

Beitrag von tropicreef »

Hallo zusammen, falls noch nicht bekannt. Red Sea stellt allen Nutzern einen einfachen Zugang zur aktuellen chemischen Analyse der spezifischen Charge des erworbenen Salzes zur Verfügung , getestet von deren QC-Labor. Der Service heisst

MyBatch
Red Sea hat geschrieben: Red Sea ist einer der wenigen Salzhersteller, der auf der Verpackung den garantierten Bereich aller Parameter genau angibt, die erreicht werden, wenn Sie unser Salz nach den Vorgaben mischen. Wir sind in der Lage dies zu erreichen, weil unsere Salze nach einem stark kontrollierten Prozess in Kleinserienfertigung hergestellt werden, der innerhalb jeder Charge sowie kontinuierlich von Charge zu Charge ein hohes Maß an Homogenität gewährleistet. Der Prozess wird zur Qualitätskontrolle durch gründliche Tests in unserem Labor überwacht, welches über hochmoderne ICP-Analysetechnik verfügt, die speziell auf die einzigartige Zusammensetzung von Meerwasser ausgelegt wurde.
Die Genauigkeit unserer Salzproduktion und Analyse ist so zuverlässig, dass, sofern Sie die Mischanleitung befolgen und den Salzgehalt mit einem korrekt kalibrierten und hochgenauen Meerwasser Refraktometer wie z.B. Red Sea’s REEF-SPEC Refraktometer kontrollieren, Sie Ihre Salzmischung als Standardlösung benutzen können, um zu lernen, wie genau Tests zu verwenden sind, oder deren Zuverlässigkeit zu überprüfen.
Die Batch Nummer befindet sich auf einem kleinen Label, welches am Äußeren der Verpackung aufgebracht ist. Manche Eimer haben eine zweite Batch Nummer im Inneren des Deckels.

Das angehängte Bild zeigt das Analyseergebnis meines letzten Red Sea Salzes. Ich verwende das Red Sea Salt.
Dateianhänge
mybatch_redsea.JPG
Gruss Dieter
Fellnase
Beiträge: 705
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2015, 13:47
Wohnort: D71334 Waiblingen

Re: Analysezertifikat für Red Sea Salze - MyBatch

Beitrag von Fellnase »

Danke Dieter, das ist interessant - auch preislich, nachdem FM ja ordentlich hinlangt. Ich sehe, Du verwendest das ganz normale Salz.
Gruß
Burkhart
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1166
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Analysezertifikat für Red Sea Salze - MyBatch

Beitrag von tropicreef »

Hallo Burrkart, ja ich verwende schon länger das "normale" Red Sea Salz. Nicht deren Coral Pro; das Red Sea Coral pro hat überhöhte Werte bei Calcium, Magnesium und Carbonaten.

Interessant ist mit dem Analysezertifikat des Salzes auch, dass man sich nun selbst eine Referenzlösung herstellen kann. Hier geht man wie folgt vor:

1. Um Meerwasser mit einem Salzgehalt von 35 ppt für Coral Pro oder 35.5ppt für Red Sea Salz herzustellen, entnimmt man 534.8g Salz.
2. Man benötigt 14 l entionisiertes Wasser bei einer Temperatur von etwa 20 ° C .
3. Man gibt nun 13,7 Liter DI-Wasser in einen Mischbehälter und fügt die obige Menge an Salz hinzu; das Wasser sollte mittels einer Tauchpumpe umgewälzt werden bis es komplett aufgelöst ist. Das Wasser darf während des Mischens nicht belüftet werden.
4. Wenn das gesamte Salz aufgelöst ist, wird die Temperatur des Salzwassers auf 25C ° gebracht. Weiter Wasser hinzufügen, so dass ein Gesamtvolumen von 14 Liter Salzwasser bei 25°C erreicht wird.
Gruss Dieter
Fellnase
Beiträge: 705
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2015, 13:47
Wohnort: D71334 Waiblingen

Re: Analysezertifikat für Red Sea Salze - MyBatch

Beitrag von Fellnase »

Na denn - viel Spaß! Super!
Gruß
Burkhart
Benutzeravatar
joerg_metzner
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 22. Juni 2018, 15:21
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Analysezertifikat für Red Sea Salze - MyBatch

Beitrag von joerg_metzner »

Hallo zusammen,
ich hatte Anfang diesen Jahres auch dieses Salz gekauft und fand die Idee mit MyBatch sehr interessant.
Zuerst konnte meine Chargennummer in dem Online-Tool nicht gefunden werden, aber von dem Red Sea Support wurde es dann doch gefunden.
Die Werte der Labormessungen sahen zwar gut aus, aber stimmten bei weitem nicht mit den realen Werten überein.
Bestes Beispiel war Mg mit einem Wert von 1500, da konnten meine Mg-Tests kaum noch mithalten.
Vom Red Sea Support wurde mir auf Nachfrage empfohlen, das Salz im Eimer zu mischen, was ich auch tat.
Groß geändert hatte sich dadurch nichts. Also das Salz steht bei mir noch so rum, da nicht meine guten Werte im Becken ändern will,
der Verwendungszweck ist bei mir noch offen für den Eimer.
Vielleicht nur eine schlechte Konstellation bei mir, aber zur Vorsicht würde ich aus meinen persöhnlichen Erfahrungen trotzdem raten!

LG,
Jörg
LG,
Jörg
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1166
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Analysezertifikat für Red Sea Salze - MyBatch

Beitrag von tropicreef »

joerg_metzner hat geschrieben:ich hatte Anfang diesen Jahres auch dieses Salz gekauft
welches?; das Red Sea Salt oder das Red Sea coral pro?
joerg_metzner hat geschrieben:Bestes Beispiel war Mg mit einem Wert von 1500, da konnten meine Mg-Tests kaum noch mithalten.
Welchen Mg Test verwendest Du? Hast ihn mal mit Referenz gegen geprüft?
Gruss Dieter
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2277
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Analysezertifikat für Red Sea Salze - MyBatch

Beitrag von Patrick »

Hi,

puh, würde sagen schwieriges Thema.
Gut das sich Hersteller dazu Gedanken machen. Was beim mischen und anschließendem abfüllen der Eimer dann tatsächlich drinnen ist, ist was anderes. Auch FM garantiert Laborgeprüftes Salz, okay, bei meinem Eimer damals nicht der Fall, bzw. nicht so wie auf dem Etikett gedruckt.
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
joerg_metzner
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 22. Juni 2018, 15:21
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Analysezertifikat für Red Sea Salze - MyBatch

Beitrag von joerg_metzner »

Hi,

ich habe das Red Sea Salt und auf dem Eimer steht, dass das Salz bei einer Salinität von 35ppt einen Mg Wert von 1280 haben soll.
Dies war bei mir bei weitem nicht der Fall, aber wie ich schon ausführte, kann das auch nur ein Einzelfall gewesen sein.
Als Test verwendet wurde:
1)
Red Sea Foundation Pro Multi
2)
Salifert Mg
3)
Nyos Magnesium

Als Refernz hatte ich die Lösungen von FM und ATI.
LG,
Jörg
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1166
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Analysezertifikat für Red Sea Salze - MyBatch

Beitrag von tropicreef »

Dann hoffen wir das es bei den Herstellern nur ein Einzelfall war. Ansonsten finde ich es wirklich ein gute Sache, genau zu wissen wie das Salz bzgl den Hauptkomponenten zusammengesetzt ist. Offen sind aber immer noch die Mengen der Spurenelemente.
Gruss Dieter
Antworten