Kupfer steigt und steigt
Kupfer steigt und steigt
Hallos zusammen.
mein Kupfer Wert steigt seit den letzten 3 Analysen stetig an.
Ich kann mir nicht erklären woher das kommt.
Ich habe keine Metallteile im Becken konnnte auch keine defekten kabel entdecken (was bei kupfer ja evtl naheliegend wäre).
Ich nutze nach wie vor Fauna Marin Balling Light und Sangokai Basis System 3+2 und chem iof nach Vorgabe.
Mein Wasser wird mit Osmose und Vollentsalzer aufbereitet.
Wasserwechsel hab ich mindestens ein Jahr nicht mehr gemacht.
Ein Säckchen Aktivkohle (DIA-Fishguard) hängt noch im Technickbecken.
Meinen Tieren gehts soweit wunderbar alles wächst und gedeiht.
Hat jemand einen Idee was ich tun kann bzw. woher das kommt.
mein Kupfer Wert steigt seit den letzten 3 Analysen stetig an.
Ich kann mir nicht erklären woher das kommt.
Ich habe keine Metallteile im Becken konnnte auch keine defekten kabel entdecken (was bei kupfer ja evtl naheliegend wäre).
Ich nutze nach wie vor Fauna Marin Balling Light und Sangokai Basis System 3+2 und chem iof nach Vorgabe.
Mein Wasser wird mit Osmose und Vollentsalzer aufbereitet.
Wasserwechsel hab ich mindestens ein Jahr nicht mehr gemacht.
Ein Säckchen Aktivkohle (DIA-Fishguard) hängt noch im Technickbecken.
Meinen Tieren gehts soweit wunderbar alles wächst und gedeiht.
Hat jemand einen Idee was ich tun kann bzw. woher das kommt.
- Dateianhänge
-
- Gilbers_16_08_11.pdf
- (383.45 KiB) 401-mal heruntergeladen
-
- Gilbers_16_04_27.pdf
- (61.38 KiB) 415-mal heruntergeladen
-
- Gilbers_16_03_14.pdf
- (61.04 KiB) 387-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Kupfer steigt und steigt
Hi,
das Kupfer kann bspw. auch aus deinen Rohrleitungen kommen. Meinst du mit Vollentsalzer einen der Osmose nachgeschalteten Harzfilter?
Ein deiner Situation könnte es sinnvoll sein mal eine Analyse des Osmosewassers machen zu lassen, um zu sehen, ob du dir dadurch das Kupfer ins Becken einträgst.
Viele Grüße
Carlo
das Kupfer kann bspw. auch aus deinen Rohrleitungen kommen. Meinst du mit Vollentsalzer einen der Osmose nachgeschalteten Harzfilter?
Ein deiner Situation könnte es sinnvoll sein mal eine Analyse des Osmosewassers machen zu lassen, um zu sehen, ob du dir dadurch das Kupfer ins Becken einträgst.
Viele Grüße
Carlo
Viele Grüße
Carlo
Carlo
Re: Kupfer steigt und steigt
Servus Carlo,
ja mit Vollentsalzer meine ich einen Harzfilter mit zwei Säulen nach der Osmoseanlage.
Gruß Thomas
ja mit Vollentsalzer meine ich einen Harzfilter mit zwei Säulen nach der Osmoseanlage.
Gruß Thomas
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Kupfer steigt und steigt
Hi Thomas,
der Kupfer-Gehalt ist noch völlig unkritisch, das schon einmal vorweg. Das passt auch zu Deinen Beobachtungen am Becken, dass alles gut steht.
Eine Quelle im Becken kann man anhand der übrigen Spurenmetallwerte auch meiner Meinung nach ausschliessen, sonst wären noch andere Metalle erhöht wie Eisen, Zink, Vanadium, also alles, was so in Legierungen drin ist. Die Werte sind aber völlig okay.
Kupfer ist im Trinkwasser bis zu 2 mg/L(mg!) zugelassen, also 2000 µg/L! Es kann also durchaus sein, wie Carlos schon vermutet, dass es als Rückstand aus Deiner Wasseraufbereitung kommt.
Wie alt ist die Osmoseanlage bzw. die Membran und Vorfilter?
der Kupfer-Gehalt ist noch völlig unkritisch, das schon einmal vorweg. Das passt auch zu Deinen Beobachtungen am Becken, dass alles gut steht.
Eine Quelle im Becken kann man anhand der übrigen Spurenmetallwerte auch meiner Meinung nach ausschliessen, sonst wären noch andere Metalle erhöht wie Eisen, Zink, Vanadium, also alles, was so in Legierungen drin ist. Die Werte sind aber völlig okay.
Kupfer ist im Trinkwasser bis zu 2 mg/L(mg!) zugelassen, also 2000 µg/L! Es kann also durchaus sein, wie Carlos schon vermutet, dass es als Rückstand aus Deiner Wasseraufbereitung kommt.
Wie alt ist die Osmoseanlage bzw. die Membran und Vorfilter?
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Kupfer steigt und steigt
Hi Jörg,
hat jetzt ein bisschen gedauert mit meiner Antwort.
Ich habe die Osmoseanlage ( AquaLight Umkehrosmose ST-380 l/Tag) im Januar 2015 gekauft inkl. Vollentsalzer.
hat jetzt ein bisschen gedauert mit meiner Antwort.
Ich habe die Osmoseanlage ( AquaLight Umkehrosmose ST-380 l/Tag) im Januar 2015 gekauft inkl. Vollentsalzer.
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Kupfer steigt und steigt
Hast du in der Zeit mal irgendwas erneuert? Also Membran, Filter und Harz? Wenn nicht, dann solltest du zumindest den Vorfilter, den Aktivkohlefilter und das Harz mal tauschen.Kubus hat geschrieben:Hi Jörg,
hat jetzt ein bisschen gedauert mit meiner Antwort.
Ich habe die Osmoseanlage ( AquaLight Umkehrosmose ST-380 l/Tag) im Januar 2015 gekauft inkl. Vollentsalzer.
Viele Grüße
Carlo
Carlo
Re: Kupfer steigt und steigt
Servus Carlo,
die Harze haben einen Indikatorfarbe und es ist demnach noch keines verbraucht.
In welchem Zusammenhang stehen der Vorfilter und der Aktivkohlefilter mit Kupfer?
Gruß Thomas
die Harze haben einen Indikatorfarbe und es ist demnach noch keines verbraucht.
In welchem Zusammenhang stehen der Vorfilter und der Aktivkohlefilter mit Kupfer?
Gruß Thomas
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Kupfer steigt und steigt
Der Vorfilter hat natürlich nichts mit dem Kupfer zu tun. Das war eine generelle Anmerkung, dass man diesen auch regelmäßig tauschen sollte. Aktivekohle bindet aber auch Kupfer. Daher ist gerade in deinem Fall auch hier ein regelmäßiger Tausch sinnvoll.Kubus hat geschrieben: In welchem Zusammenhang stehen der Vorfilter und der Aktivkohlefilter mit Kupfer?
Viele Grüße
Carlo
Carlo
Re: Kupfer steigt und steigt
Hallo zusammen
Das Thema trifft genau mein aktuelles Problem. In der neusten Laboranalyse hatte ich nun knapp 4 µg/L Cu.
Gemäss Jörg ist dies ja noch kein kritischer Gehalt. Was mich aber etwas beunruhigt, dass der Wert innerhalb von 2.5 Monaten um 2.7 µg/L gestiegen ist und im März noch bei 0.8 µg/L lag. Wenn es so weiter geht wäre ich ende Jahr bereits auf ca. 7 µg/L. Meiner Meinung nach sind die anderen Metalle, welche auf Rost hinweisen würden nicht speziell auffällig. Das Leitungswasser selber hat rund 5 µg/L, welches ich aber noch durch Osmose inkl. Mischbettharz aufbereite. Werde aber trotzdem nächste Woche mal noch das aufbereitete Wasser auf Kupfer analysieren. Ich möchte das Kupfer eigentlich im Griff haben, damit es nicht noch weiter steigt. Denn in der Koralle Nr. 99 wurde auf eine Publikation verwiesen, in der festgestellt wurde, dass bereits ab einer Konzentration von 4 µg/L bei einigen Korallen Beeinträchtigungen festgestellt werden können.
Verändert habe ich seit Monaten nichts, ausser dass ich im Juli mit dem Spur HED aufgehört habe und leider 2 Monate lang die Aktivkohle nicht gewechselt habe. Seit dem Absetzen des HED ist das Kupfer aber ziemlich angestiegen, was ja nicht logisch ist. Ansonsten dosiere ich das komplette Sangokai-Programm.
Hat hier noch Jemand eine Idee??
Besten Dank für Eure Tipps.
Das Thema trifft genau mein aktuelles Problem. In der neusten Laboranalyse hatte ich nun knapp 4 µg/L Cu.
Gemäss Jörg ist dies ja noch kein kritischer Gehalt. Was mich aber etwas beunruhigt, dass der Wert innerhalb von 2.5 Monaten um 2.7 µg/L gestiegen ist und im März noch bei 0.8 µg/L lag. Wenn es so weiter geht wäre ich ende Jahr bereits auf ca. 7 µg/L. Meiner Meinung nach sind die anderen Metalle, welche auf Rost hinweisen würden nicht speziell auffällig. Das Leitungswasser selber hat rund 5 µg/L, welches ich aber noch durch Osmose inkl. Mischbettharz aufbereite. Werde aber trotzdem nächste Woche mal noch das aufbereitete Wasser auf Kupfer analysieren. Ich möchte das Kupfer eigentlich im Griff haben, damit es nicht noch weiter steigt. Denn in der Koralle Nr. 99 wurde auf eine Publikation verwiesen, in der festgestellt wurde, dass bereits ab einer Konzentration von 4 µg/L bei einigen Korallen Beeinträchtigungen festgestellt werden können.
Verändert habe ich seit Monaten nichts, ausser dass ich im Juli mit dem Spur HED aufgehört habe und leider 2 Monate lang die Aktivkohle nicht gewechselt habe. Seit dem Absetzen des HED ist das Kupfer aber ziemlich angestiegen, was ja nicht logisch ist. Ansonsten dosiere ich das komplette Sangokai-Programm.
Hat hier noch Jemand eine Idee??
Besten Dank für Eure Tipps.
Beste Grüsse
Patrick
Patrick
Re: Kupfer steigt und steigt
Guten Abend zusammen
Nun habe ich auch noch die Resultate meines aufbereiteten Wassers. Das Kupfer kann also nicht von meinem Wasser kommen. Im aufbereiteten Wasser kann ich weder Kupfer (<0.001 µg/L) noch andere Spurenmetalle detektieren. Dies scheint also nicht die Quelle des Kupfers zu sein.
Hat jemand eine Idee von wo ich das Kupfer noch haben könnte?
Nun habe ich auch noch die Resultate meines aufbereiteten Wassers. Das Kupfer kann also nicht von meinem Wasser kommen. Im aufbereiteten Wasser kann ich weder Kupfer (<0.001 µg/L) noch andere Spurenmetalle detektieren. Dies scheint also nicht die Quelle des Kupfers zu sein.
Hat jemand eine Idee von wo ich das Kupfer noch haben könnte?
Beste Grüsse
Patrick
Patrick