erste wasseranalyse

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: erste wasseranalyse

Beitrag von Christian86 »

Ich hatte gleich zu Anfang Probleme mit meinen korallen und konnte nie Nährstoffe nachweisen.
Ich hab mit dem hanna checker und den red sea tests nichts nachweisen können.
Meine korallen verloren Gewebe und wurde sehr hell deshalb schloss ich aufgrund der großen zu besiedelten KeramikOberfläche auf eine nährstofflimitation.
Ausserdem hatte ich zu Anfang noch silikatabsorber wegen der Keramik im Einsatz welcher ja was ich im Nachhinein gelernt habe auch phosphat zieht.
Erst nachdem ich mit der Dosierung von phosphor+ und nutri complete begonnen habe ging es bergauf.

Die caulpera hab ich mir mit einer koralle eingeschleppt.
Die werde ich morgen gleich entfernen wenn die zur plage werden kann.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4129
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: erste wasseranalyse

Beitrag von Jörg Kokott »

Okay, klar, in der Startphase ist eine Dosierung von Phosphat sicherlich sinnvoll, v.a. in den "toten" keramischen Becken, entweder alleine oder in Kombination mit Stickstoff wie im nutri-complete. Aber der Phosphatbedarf wird dann mit Fischbesatz und va. mit einer stehenden Mikrobiologie, die sich netto in der lebenden Biomasse nach einiger Zeit nicht mehr stark verändert auch geringer. Ich würde anhand des Beckenfotos und der Analyse jetzt nicht sagen, dass Du das dauerhaft dosieren müsstest. Schau einfach, wie sich das Becken weiter entwickelt.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: erste wasseranalyse

Beitrag von Christian86 »

Ich hatte auch nicht vor Es dauerhaft zu dosieren.
Bis jetzt hab ich täglich 3-4 ml dosiert und laut Analyse scheint mir es ja nicht so falsch gewesen zu sein.
Ich hatte vor sobald ich mit dem hanna checker ein ansteigenden phosphatgehalt Messe die Dosierung runterzufahren und dann einzustellen.
Bis jetzt zeigt er mir immer 5 oder 6 an was ja einen Gehalt von ca 0.018 entspricht.
Ich denke das ist ein guter Wert den ich auch so halten kann oder?
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4129
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: erste wasseranalyse

Beitrag von Jörg Kokott »

Ich selbst kann in meinen Becken Phosphat auch nicht nachweisen und Claude neulich im Labor auch so gut wie keins, ich würde jetzt nicht sagen, dass man unbedingt Phosphat nachweisbar haben muss. Es gibt natürlich eine gewisse Sicherheit, wenn man noch was messen kann und mit 0,02 mg/L Phosphat bist Du sicherlich nicht zu hoch. Aber Du musst wenn Dein Becken frei von Symptomen läuft Phosphat nicht bei dem Wert halten, wie gesagt, ich kann es auch nicht nachweisen, hab aber keinen Phosphatmangel, d.h. ich dosiere nur bei Bedarf was nach, wenn ich sehe, dass die Korallen aufhellen oder die Farben nicht mehr so klar sind.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: erste wasseranalyse

Beitrag von Christian86 »

Okay dann werde ich mal gut beobachten und versuchen es auch zu erkennen und richtig beurteilen zu können.
Ich denke anhand meiner anfänglichen Schwierigkeiten und symptome diesmal rechtzeitig und richtig reagieren zu können.
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: erste wasseranalyse

Beitrag von Christian86 »

Hallo Jörg,

ich habe heute deine Borlösung bekommen und gleich dosiert.
Erstmal noch besten dank das du das so schnell gemacht hast :-) .
Die korallen haben innerhalb von einer halben Stunde mit einer sehr guten polypen Expansion reagiert.
Ich hätte nicht gedacht das man die auswirkung bzw. das beheben eines bormangels so deutlich und schnell beobachten kann.
Ich hab schon eine Fauna marin economy Analyse hier liegen welche ich Montag glei abschicken werde.
Ich denke auch vom rein optischen erscheinungsbild her das meine Werte so langsam im sollbereich liegen dürften.

LG Christian
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4129
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: erste wasseranalyse

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Christian,

prima, das freut mich. Ja, bei Bormangel genauso wie bei Iodmangel sieht man das total schnell. Warum willst du jetzt gleich eine Analyse machen? Wenn das Becken erstmal positiv reagiert, könntest Du Dir die Analyse auch noch etwas aufsparen für einen späteren Zeitpunkt.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: erste wasseranalyse

Beitrag von Christian86 »

Die Analyse werde ich noch machen damit mein Gewissen Ruhe gibt und ich wieder vernünftig schlafen kann :-) .
Irgendwie traue ich auch der ATI Analyse nicht so nachdem ich mich mit dem Thema icp Analyse etwas mehr beschäftigt habe.

LG Christian
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4129
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: erste wasseranalyse

Beitrag von Jörg Kokott »

Okay, klar, kein Problem. Dann stelle die Analyse wenn sie fertig ist hier rein, dann schau ich mir das gerne an (ggf. Info per PN).
Vielleicht auch ein aktuelles Bild vom Becken, wenn es sich jetzt positiv entwickelt.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: erste wasseranalyse

Beitrag von Christian86 »

Die Analyse stell ich natürlich gleich rein.
Bilder werde ich nächste Woche auch neue machen.

LG Christian
Antworten