Von Eporeef zu Lebendgestein
Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2020, 20:23
Hallo Leute,
ich bräuchte eure Erfahrungen und Tips. Mein Händler bekommt voraussichtlich diesen Freitag neues LS und ich habe mich so gut wie, dazu entschlossen meinen Aufbau nochmal zu wechseln. Ich weiß das kommt plötzlich, aber der Zeitpunkt wäre günstig, Kind hat schon Ferien, kein Besuch durch Corona, (Familie wohnt leider weit weg) usw.
Einer meiner Beweggründe sind die Nährstoffe, da möchte ich gern wieder etwas unabhängiger sein, schon in Anbetracht, dass ich irgendwann mal wieder für ein paar Tage ohne Sorge um das Becken verreisen möchte. Weiterhin Beckenbiologie und mehr Versteckmöglichkeiten für die Fische.
Der organisatorische Ablauf ist mir klar, mich interessiert mit was muss ich rechnen z.B. was die Nährstoffe angeht, ich habe im Moment ja sehr niedrige Werte. Stand heute PO4 n.n., NO2 0,01, NO3 1?
Zwei LSteine habe ich bereits ungefähr 3,5 kg. Der eine ist von Anfang an im Hauptbecken, der andere im TB seit 1,5 Wochen.
Ist das Ganze zu riskant?
Muss die Beleuchtungsdauer wieder runter oder ist dies aufgrund der vermutlich höheren Nährstoffe zu vernachlässigen?
Welcher Riffmörtel ist zu empfehlen gibt es andere Möglichkeiten die Steine zu verkleben?
Kann ich den jetzigen Sand drin behalten, wegen der 2 Seesterne? Würde den gründlich mit Beckenwasser ausspülen.
Das ist erstmal was mir so spontan an Fragen einfällt evtl. habt ihr noch Hinweise auf was ich dringend achten sollte.
Danke Euch schon mal.
LG Dörte
ich bräuchte eure Erfahrungen und Tips. Mein Händler bekommt voraussichtlich diesen Freitag neues LS und ich habe mich so gut wie, dazu entschlossen meinen Aufbau nochmal zu wechseln. Ich weiß das kommt plötzlich, aber der Zeitpunkt wäre günstig, Kind hat schon Ferien, kein Besuch durch Corona, (Familie wohnt leider weit weg) usw.
Einer meiner Beweggründe sind die Nährstoffe, da möchte ich gern wieder etwas unabhängiger sein, schon in Anbetracht, dass ich irgendwann mal wieder für ein paar Tage ohne Sorge um das Becken verreisen möchte. Weiterhin Beckenbiologie und mehr Versteckmöglichkeiten für die Fische.
Der organisatorische Ablauf ist mir klar, mich interessiert mit was muss ich rechnen z.B. was die Nährstoffe angeht, ich habe im Moment ja sehr niedrige Werte. Stand heute PO4 n.n., NO2 0,01, NO3 1?
Zwei LSteine habe ich bereits ungefähr 3,5 kg. Der eine ist von Anfang an im Hauptbecken, der andere im TB seit 1,5 Wochen.
Ist das Ganze zu riskant?
Muss die Beleuchtungsdauer wieder runter oder ist dies aufgrund der vermutlich höheren Nährstoffe zu vernachlässigen?
Welcher Riffmörtel ist zu empfehlen gibt es andere Möglichkeiten die Steine zu verkleben?
Kann ich den jetzigen Sand drin behalten, wegen der 2 Seesterne? Würde den gründlich mit Beckenwasser ausspülen.
Das ist erstmal was mir so spontan an Fragen einfällt evtl. habt ihr noch Hinweise auf was ich dringend achten sollte.
Danke Euch schon mal.
LG Dörte