Hallo,
da ich demnächst mal meinen Sand wieder tauschen will (es wird nach gut zwei Jahren wieder Zeit), habe ich mir diesen Korallensand bestellt:
https://www.aqua2004.de/Dekoration-Einr ... ::365.html
Ich wollte diesmal echten Korallensand haben, die Körnung entspricht ja auch der in den SEAZ empfohlenen Körnung.
Ich bin erst mal mit einem Magneten drüber, war kaum etwas dran, dann habe ich ihn im Eimer zweimal mit Osmosewasser gewaschen.
Wird diese Vorbehandlung ausreichen?
Dann habe ich mal eine Probe in einem kleinen Glas mit etwas Osmosewasser für zwei Tage angesetzt und Nitrat und Phosphat gemessen.
Wenn die Messung richtig ist, weil es Osmosewasser war: PO4 war n.n., aber NO3 etwa 5mg/L.
Kann da jetzt etwas drin gammeln? Da ich noch nicht zum Austausch gekommen bin, ist der feuchte Sand seit 10 Tagen noch im Eimer.
Oder wird er so irgendwie schlechter werden?
Gruß
Angela
Vorbehandlung und Lagerung von neuem Sand
Re: Vorbehandlung und Lagerung von neuem Sand
Hi Angela,
Da du den Sand eh noch nicht eingebracht hast, würde ich ihn bis dahin noch ein paar mal mit Osmosewasser wässern. Sicher ist sicher.
Ich hatte meinen auch ca. Ne Woche vorbehandelt und tgl das Wasser gewechselt. Hatte sich gelohnt. Ein minibelag von Algen war Ben Paar Tage drauf. Kaum der rede wert. Und auch die Werte hatten sich durch den neuen Sand nicht geändert.
Da du den Sand eh noch nicht eingebracht hast, würde ich ihn bis dahin noch ein paar mal mit Osmosewasser wässern. Sicher ist sicher.
Ich hatte meinen auch ca. Ne Woche vorbehandelt und tgl das Wasser gewechselt. Hatte sich gelohnt. Ein minibelag von Algen war Ben Paar Tage drauf. Kaum der rede wert. Und auch die Werte hatten sich durch den neuen Sand nicht geändert.
Grüße miri
Re: Vorbehandlung und Lagerung von neuem Sand
Hallo Miriam,
vielen Dank für Deine Antwort. Momentan liegt der Sand feucht im Eimer.
Du meinst also, ich solle Osmosewasser wieder hereinfüllen und das so dann mit täglichem Wasserwechsel einige Tage stehen lassen?
Gruß
Angela
vielen Dank für Deine Antwort. Momentan liegt der Sand feucht im Eimer.
Du meinst also, ich solle Osmosewasser wieder hereinfüllen und das so dann mit täglichem Wasserwechsel einige Tage stehen lassen?
Gruß
Angela
Re: Vorbehandlung und Lagerung von neuem Sand
Hallo,
Miriam, welchen Sand hattest Du vorher, hattest Du dann auch Korallensand genommen?
Ich habe jetzt den ATI Fuji-Sand drin. Was meint Ihr, wird sich nach dem Einbringen des neuen Sandes der Kalzium bzw. KH-Verbrauch ändern?
Gruß
Angela
Miriam, welchen Sand hattest Du vorher, hattest Du dann auch Korallensand genommen?
Ich habe jetzt den ATI Fuji-Sand drin. Was meint Ihr, wird sich nach dem Einbringen des neuen Sandes der Kalzium bzw. KH-Verbrauch ändern?
Gruß
Angela
Re: Vorbehandlung und Lagerung von neuem Sand
Konnte ich früher bei mir nicht feststellen, ggf. einmal mehr messen.Angela hat geschrieben:Was meint Ihr, wird sich nach dem Einbringen des neuen Sandes der Kalzium bzw. KH-Verbrauch ändern?
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Vorbehandlung und Lagerung von neuem Sand
Hallo,
heute habe ich den ersten Teil des Sandes getauscht. Ich habe wohl viel zu viel gewaschen.
Den restlichen Teil will ich nun versuchen austrocknen zu lassen.
Die Wasserwerte werde ich im Auge behalten.
Gruß
Angela
heute habe ich den ersten Teil des Sandes getauscht. Ich habe wohl viel zu viel gewaschen.

Den restlichen Teil will ich nun versuchen austrocknen zu lassen.
Die Wasserwerte werde ich im Auge behalten.
Gruß
Angela