Seite 1 von 2
Kombinierbar mit Balling Light?
Verfasst: Montag 14. September 2015, 09:23
von PepperoniSalt
Hallo,
ist das Basis System kombinierbar mit
Balling Light von Fauna Marin? Ich weiß dass der Kalkhaushalt nichts mit dem Basis System zu tun hat. Allerdings ist es so dass in den angesetzten Balling Lösungen auch Spurenelement zugegeben sind (Ultra Trace A, B und C) und ich gerade die Befürchtung habe dass sich dass in irgendeiner weise mit dem SANGOKAI Basis System beißt bzw. zu viel dem Becken zugegeben wird.
Oder hat das eine nichts mit dem anderen zu tun und ich kann das getrost kombinieren?
PS: Sobald die Kanister mit den Balling Lösungen leer sind würde ich eh gerne auf das SANGOKAI Balance umsteigen, einfach nur um ein komplett System aus einer Hand zu haben.
Danke schon mal.
Re: Kombinierbar mit Balling Light?
Verfasst: Montag 14. September 2015, 09:41
von Erwin. O
Hallo Christian ,wenn du sangokai verwendest brauchst du bei balling keine extra spurenelemente mehr, bei mir funktioniert es schon seit jahren echt super. Sobald ich meine bilder verkleinern kann stelle ich mein becken sowieso vor. Gruß Erwin
Re: Kombinierbar mit Balling Light?
Verfasst: Montag 14. September 2015, 09:49
von PepperoniSalt
Hallo Erwin,
d.h. ich soll meine bereits angesetzten Kanister weg schütten und neue, ohne Spurenelemente angereicherte, ansetzen?
Re: Kombinierbar mit Balling Light?
Verfasst: Montag 14. September 2015, 09:55
von Jörg Kokott
Hi Christian,
Du kannst das miteinander kombinieren, ich hab mit Claude darüber diskutiert und die Inhaltsstoffe passen soweit auch zueinander. Du kannst das Balling light System also so wie Fauna Marin es anbietet zusammen mit dem BASIS-System anwenden.
Wenn, dann würden ohnehin nur der Spurenmetall-Komplex von den Wirkstoffen her kollidieren. Aber das passt soweit auch mit dem nutri-spur basic. Du kannst ihn Laboranalysen Dein Wasser auch auf Spurenmetalle hin langfristig prüfen und wirst dann feststellen, wie sich die Kombination verhält.
Gruß
Jörg
Re: Kombinierbar mit Balling Light?
Verfasst: Montag 14. September 2015, 09:59
von PepperoniSalt
Hallo Jörg,
super, das freut mich zu hören. Somit kann ich nämlich noch alle bereits angesetzten Kanister schön leer laufen lassen und noch die restlichen Salze die ich noch besitze verbrauchen, ohne dass ich da etwas umstellen muss.
Eine kleine Frage hierzu hätte ich noch: einen Wasserwechsel kann / soll ich trotzdem weiterhin machen so lange ich noch nicht auf SANGOKAI Balance umgestiegen bin? Ich mache derzeit alle 3 Wochen einen Wasserwechsel von 10%.
Re: Kombinierbar mit Balling Light?
Verfasst: Montag 14. September 2015, 10:03
von Jörg Kokott
Hi Christian,
beim Balling light werden 10% die Woche empfohlen und ein Wasserwechsel ist hier auch wichtig, weil das System keinen Chlorid-Ausgleich bietet. Ob Du 10% jede Woche machst, oder 5% jede Woche überlasse ich mal Dir. Ich würde Dir, wenn Du sicher gehen möchtest, raten, bei der Vorgabe von Fauna Marin zu bleiben.
Re: Kombinierbar mit Balling Light?
Verfasst: Montag 14. September 2015, 10:38
von PepperoniSalt
Hi Jörg,
alles klar, Danke für die Hilfe.
Re: Kombinierbar mit Balling Light?
Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2022, 21:11
von C-Hoernsche
Hi,
der Post ist ja mittlerweile ein paar Tage alt. Gilt die Aussage nach wie vor?
Grüße
Timo
Re: Kombinierbar mit Balling Light?
Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2022, 11:29
von Jörg Kokott
Hallo Timo,
Du musst in Kombination BASIS und BL das trace 2 weg lassen, trace 1 und 3 kannst Du benutzen, musst aber vor allem bei trace 3 mit dem Iodgehalt schauen, weil beides, BASIS und BL eine Iod Grundversorgung haben. Die von Fauna Marin empfohlenen 10% WW pro Woche gelten auch immer noch.
Re: Kombinierbar mit Balling Light?
Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2022, 16:18
von timocean
Hallo Jörg,
Ich fahre mein Becken nun seit etwa einem Jahr mit Basis und Balling Light. Nutze bei BL alle Spurenelemente und habe 1 und 2 sogar 10% höher dosiert, da die entsprechenden Spurenelemente in der Fauna Marin ICP immer etwas zu niedrig waren. Iod muss ich auch nach jeder ICP nach dosieren (im Schnitt ca. 8ml pro Monat auf 448l). Korallen stehen top, und das Becken macht auch sonst keine Probleme (seit ich Algenphasen hinter mir habe). Sollte ich trotzdem was bzgl. Spurenelemente ändern, da es langfristig Probleme geben könnte?
Danke,
Timo (nicht OP).