Wage ich den Schritt?
Verfasst: Montag 29. Oktober 2018, 19:14
Hallo zusammen,
der ein oder andere mag mich vllt. noch von meinem Reefer 250 kennen, das existiert in der Form nicht mehr.
Mein aktuelles Becken läuft jetzt seit Ende Dezember 2017, mit der bisherigen Entwicklung bin ich weitestgehend zufrieden. Ich könnte mir jedoch vorstellen, das da sowohl bei den Farben als auch beim Wachstum noch ein bisschen was raus zu kitzeln ist.
Bei den Farben beziehe ich mich eher auf die LPS.
Das Becken wird ausschließlich mit einem Kalkreaktor, einem wöchentlichen Wasserwechel von ~10% und der täglichen Zugabe von Iod und Strontium betrieben.
Sämtlichen anderen Wundetmitteln habe ich abgeschworen. Ob die Entwicklung mit dem minimalen Aufwand, wie ich ihn derzeit handhabe, auf Dauer so weiter geht, zeigt nur die Zeit.
Ich könnte mir aber vorstellen, das es auf Dauer nicht reichen wird und es dem Becken durchaus gut tun könnte mit Sangokai versorgt zu werden.
Ich habe nur Angst davor, das der Versuch nach hinten los geht und das Ganze eine eher negative, als positive Entwicklung nimmt.
Ist es ratsam ganz normal mit der Etablierungsphase zu starten, oder fängt man besser mit noch kleineren Mengen an?
Ich bin da extrem vorsichtig geworden, wenn es darum geht, am laufenden Becken Veränderungen vorzunehmen...
Neben der Farbausbilung wäre, Ziele ich auf einen leichten Fall meines Po4 ab, durch den hoffentlich durch Sangokai gesteigerten Umsatz der Korallen.
Wie gut kann man während der Etablierung noch gegensteuern, falls etwas aus dem Ruder läuft und sich z.B. Massen von Cyanos bilden, die Nährstoffe durch die Decke gegen oder was auch immer?
Wie würdet ihr im laufenden Betrieb umstellen?
der ein oder andere mag mich vllt. noch von meinem Reefer 250 kennen, das existiert in der Form nicht mehr.
Mein aktuelles Becken läuft jetzt seit Ende Dezember 2017, mit der bisherigen Entwicklung bin ich weitestgehend zufrieden. Ich könnte mir jedoch vorstellen, das da sowohl bei den Farben als auch beim Wachstum noch ein bisschen was raus zu kitzeln ist.
Bei den Farben beziehe ich mich eher auf die LPS.
Das Becken wird ausschließlich mit einem Kalkreaktor, einem wöchentlichen Wasserwechel von ~10% und der täglichen Zugabe von Iod und Strontium betrieben.
Sämtlichen anderen Wundetmitteln habe ich abgeschworen. Ob die Entwicklung mit dem minimalen Aufwand, wie ich ihn derzeit handhabe, auf Dauer so weiter geht, zeigt nur die Zeit.
Ich könnte mir aber vorstellen, das es auf Dauer nicht reichen wird und es dem Becken durchaus gut tun könnte mit Sangokai versorgt zu werden.
Ich habe nur Angst davor, das der Versuch nach hinten los geht und das Ganze eine eher negative, als positive Entwicklung nimmt.
Ist es ratsam ganz normal mit der Etablierungsphase zu starten, oder fängt man besser mit noch kleineren Mengen an?
Ich bin da extrem vorsichtig geworden, wenn es darum geht, am laufenden Becken Veränderungen vorzunehmen...
Neben der Farbausbilung wäre, Ziele ich auf einen leichten Fall meines Po4 ab, durch den hoffentlich durch Sangokai gesteigerten Umsatz der Korallen.
Wie gut kann man während der Etablierung noch gegensteuern, falls etwas aus dem Ruder läuft und sich z.B. Massen von Cyanos bilden, die Nährstoffe durch die Decke gegen oder was auch immer?
Wie würdet ihr im laufenden Betrieb umstellen?