Seite 1 von 1
Dosierung #1 + 2 - zur Sicherheit
Verfasst: Samstag 8. September 2018, 17:10
von andileon
Hallo,
verstehe ich es richtig?
Sollte man sich vermessen und PO4 ist höher 0,02, man dosiert jedoch die geringere Menge, weil man denkt es sei drunter, dann ist es weniger schlimm. Schlechter wäre es umgekehrt, wenn er drunter ist bzw. nahe 0 und die hohe Dosis gegeben wird, richtig?
Re: Dosierung #1 + 2 - zur Sicherheit
Verfasst: Samstag 8. September 2018, 19:33
von Patrick
Hi,
das stimmt. Je mehr „Gas“ (=Basis) du gibst desto mehr „Treibstoff“ (=Nährstoffe) verbraucht das Becken.
Wobei es schon gute PO4 Tests wie z.B. den FM Test zur sehr genauen bestimmung gibt.
Re: Dosierung #1 + 2 - zur Sicherheit
Verfasst: Samstag 8. September 2018, 22:37
von andileon
Ok super, danke Patrick. Ich kam eigentlich immer mit dem Hanna sehr gut zurecht, aber zuletzt hat er doch sehr abgewichen. Vlt besorge ich mir mal neue Gläser. Mit dem K-Test von FM war ich so gar nicht zufrieden, aber kann bei PO4 ja anders sein.
Re: Dosierung #1 + 2 - zur Sicherheit
Verfasst: Samstag 8. September 2018, 23:42
von Angela
Hallo,
beim PO4-Test habe ich nur einen Farbtest, ist immer so eine Sache, aber wenn der PO4-Wert durch zu hohe Dosierung gegen Null gehen würde, würde ich das dann doch wohl merken.
Dazu hätte ich noch mal eine Frage: Wenn man im laufenden Becken die Dosierung anpasst, wäre dann auch eine langsame Steigung bzw. Senkung der Menge über einige Tage hin ratsam?
Gruß
Angela
Re: Dosierung #1 + 2 - zur Sicherheit
Verfasst: Sonntag 9. September 2018, 10:26
von Patrick
Hi,
der PO4 Test von FM ist meiner Meinung einer der besten PO4 Tests am Markt.
Eine langsame Steigerung oder Senkung ist nicht nötig.