Seite 1 von 2

Nitrat senken - brauche Tipps

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 09:16
von Dagmar
Guten Morgen,

wir betreiben seit fast einem Jahr ein Aquarium (brutto ca. 1400 Liter) mit Sangokai. Das funktioniert grundsätzlich super, auch Acroporas wachsen und gedeihen. Kein Lebendgestein eingebracht, nur Real Reef Rocks. Keine großen und insgesamt nicht allzuviele Fische. Korallen: LPS und SPS ca. im Verhältnis 50 : 50.

Seit geraumer Zeit versuchen wir den Nitrat Wert nach unten zu drücken, aber nur mit mäßigem Erfolg. Letzte Woche haben wir mal wieder eine Wasserprobe ins Labor geschickt und ich möchte das Ergebnis ganz kurz zusammenfassen:
  • Nitrat: 10,44 mg
  • Phosphat: 0,04 mg
Silicium im Osmosewasser zu hoch, im Beckenwasser passt es dann (93,02 ug/l - mir ist schon klar, dass "u" das falsche Zeichen ist ;-)) - Mischbettharz haben wir nach der Analyse bereits gewechselt
Kalium zu hoch (498 mg/L)
Alle anderen Werte haben von ATI ein grünes Häkchen bekommen

Ich habe hier Tests von mehreren Herstellern, die Ergebnisse sind vor allem bei Nitrat immer sehr weit weg von der Laboranalyse (Gilberts, Salifert, Hanna). Falls hier jemand einen Tipp hat, wäre ich dankbar.

Was wir bereits versucht haben:
Wasserwechsel erhöhen - hilft nur kurzfristig
Abschäumer (Deltec TC2060 läuft ziemlich nass)
Fütterung auf viele kleine Portionen verteilt
Mehr Strömung - kein Effekt erkennbar

Was könnten wir noch tun? Wir haben auch vorsichtshalber mal den Anamnesebogen ausgefüllt, falls sich jemand die Arbeit machen möchte ihn zu lesen...

Vielen Dank schon im Vorhinein!
Dagmar

Re: Nitrat senken - brauche Tipps

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 09:42
von NanoCube
Guten Morgen Dagmar,

was Ihr machen könnt? Keine Gedanken über einen Nitratwert von 10mg/l. ;-) Absolut unbedenklich...

Re: Nitrat senken - brauche Tipps

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 12:18
von Fellnase
Würde mir auch keinen Kopf deswegen machen.

Re: Nitrat senken - brauche Tipps

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 16:03
von Thilo Hospes1989
Ich zB wäre froh wenn meiner so wäre :)
Das einzige, Silicium versuchen zu senken und Calzium :)

Re: Nitrat senken - brauche Tipps

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 18:01
von enrico
Also 10 ist nicht dramatisch. Ich hatte lange Zeit über 50. und das Becken lief gut. Bzgl Cyanos ect lief es besser.
Aber du solltest schauen, warum ein Anstieg da ist. Stell doch mal Fotos incl TB ein. Vielleicht gibt es irgendwo noch Restecken.

Re: Nitrat senken - brauche Tipps

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 18:27
von carlo_kraemer
Ja, kann den anderen nur beipflichten. Der beste Tip ist einfach kein Nitrat messen. Ich habe alles von fast null bis 50 NO3. Bei mir im Becken hat es nie einen Unterschied gemacht. Man sollte sich abgewöhnen irgendwelchen (nicht wissenschaftlich nachgewiesenen) Idealwerten hinterherzulaufen.

Re: Nitrat senken - brauche Tipps

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 21:44
von Dagmar
Danke für die Antworten, das muntert auf :-)

Das Technikbecken ist in drei Kammern geteilt und eigentlich leer. Durch den Rollermat sammelt sich darin auch kaum etwas an, und das bisschen wird beim Wasserwechsel abgesaugt.


Der Kaliumwert wird von alleine sinken. Nachdem er bei der letzten Messung vor ein paar Monaten zu niedrig war und ich den Verbrauch nur schätzen konnte, habe ich wohl etwas überdosiert.


Ich weiß, eine Aquarienvorstellung wäre längst überfällig und wird nachgeholt :-)

Hat jemand noch einen Tipp für einen halbwegs zuverlässigen Nitrat Test? Bei Salifert und Gilberts kommen immer absurde Werte raus. Nachdem aber alles andere von uns gemessene gut mit den Labor-Werten zusammenpasst, bin ich mal so optimistisch anzunehmen, dass es an uns liegt.

Viele Grüße,
Dagmar

Re: Nitrat senken - brauche Tipps

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 22:14
von NanoCube
Kalium oder Calcium?!?

Re: Nitrat senken - brauche Tipps

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 17:53
von Mrgudegude
Also ein, wie ich finde, wirklich guter und einfach zu handhabender Nitrattest ist der von Red Sea.

Re: Nitrat senken - brauche Tipps

Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 15:06
von Fellnase
Ich teste noch mit Gilbers und das ist ok so. Salifert liefert auch gute Werte. Man muss halt nur mal gegen Referenz prüfen.