Nitrat senken - brauche Tipps
Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 09:16
Guten Morgen,
wir betreiben seit fast einem Jahr ein Aquarium (brutto ca. 1400 Liter) mit Sangokai. Das funktioniert grundsätzlich super, auch Acroporas wachsen und gedeihen. Kein Lebendgestein eingebracht, nur Real Reef Rocks. Keine großen und insgesamt nicht allzuviele Fische. Korallen: LPS und SPS ca. im Verhältnis 50 : 50.
Seit geraumer Zeit versuchen wir den Nitrat Wert nach unten zu drücken, aber nur mit mäßigem Erfolg. Letzte Woche haben wir mal wieder eine Wasserprobe ins Labor geschickt und ich möchte das Ergebnis ganz kurz zusammenfassen:
Kalium zu hoch (498 mg/L)
Alle anderen Werte haben von ATI ein grünes Häkchen bekommen
Ich habe hier Tests von mehreren Herstellern, die Ergebnisse sind vor allem bei Nitrat immer sehr weit weg von der Laboranalyse (Gilberts, Salifert, Hanna). Falls hier jemand einen Tipp hat, wäre ich dankbar.
Was wir bereits versucht haben:
Wasserwechsel erhöhen - hilft nur kurzfristig
Abschäumer (Deltec TC2060 läuft ziemlich nass)
Fütterung auf viele kleine Portionen verteilt
Mehr Strömung - kein Effekt erkennbar
Was könnten wir noch tun? Wir haben auch vorsichtshalber mal den Anamnesebogen ausgefüllt, falls sich jemand die Arbeit machen möchte ihn zu lesen...
Vielen Dank schon im Vorhinein!
Dagmar
wir betreiben seit fast einem Jahr ein Aquarium (brutto ca. 1400 Liter) mit Sangokai. Das funktioniert grundsätzlich super, auch Acroporas wachsen und gedeihen. Kein Lebendgestein eingebracht, nur Real Reef Rocks. Keine großen und insgesamt nicht allzuviele Fische. Korallen: LPS und SPS ca. im Verhältnis 50 : 50.
Seit geraumer Zeit versuchen wir den Nitrat Wert nach unten zu drücken, aber nur mit mäßigem Erfolg. Letzte Woche haben wir mal wieder eine Wasserprobe ins Labor geschickt und ich möchte das Ergebnis ganz kurz zusammenfassen:
- Nitrat: 10,44 mg
- Phosphat: 0,04 mg
Kalium zu hoch (498 mg/L)
Alle anderen Werte haben von ATI ein grünes Häkchen bekommen
Ich habe hier Tests von mehreren Herstellern, die Ergebnisse sind vor allem bei Nitrat immer sehr weit weg von der Laboranalyse (Gilberts, Salifert, Hanna). Falls hier jemand einen Tipp hat, wäre ich dankbar.
Was wir bereits versucht haben:
Wasserwechsel erhöhen - hilft nur kurzfristig
Abschäumer (Deltec TC2060 läuft ziemlich nass)
Fütterung auf viele kleine Portionen verteilt
Mehr Strömung - kein Effekt erkennbar
Was könnten wir noch tun? Wir haben auch vorsichtshalber mal den Anamnesebogen ausgefüllt, falls sich jemand die Arbeit machen möchte ihn zu lesen...
Vielen Dank schon im Vorhinein!
Dagmar