Seite 1 von 1
KH unerklärlich gestiegen
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 13:21
von C-Hoernsche
Hallo zusammen,
Ich habe meinen GHL Doser in Betrieb genommen und habe dort in einem Zeitraum von 7 Tagen die KH von 7,5 auf 8 angehoben, da der Doser nicht richtig kalibriert war. Also Dosierung erstmal eingestellt, damit Sie wieder auf 7,5 sinkt. Jetzt habe ich gerade ein Phänomen, welches ich bis jetzt noch nie hatte. Meine KH ist über den Zeitraum von knapp 5 Tagen von 8 kH um 1,3 auf 9,3 angestiegen. Allerdings ohne dass ich dosiert habe. Mein pH ist allerdings auch gerade recht niedrig mit 7,6. Den habe ich in Dauermessung und sonst liegt er zwischen 8 und 7,8. Ich habe ein Becken mit Abdeckung und habe die Abdeckung die letzten zwei Tage draufgelassen. Der Gasaustausch ist dann ja etwas reduziert. Deswegen habe ich die Abdeckung jetzt auch wieder aufgemacht, um den pH hochzubekommen. Kann es sein, dass die KH gestiegen ist, weil es durch den niedrigen pH aus dem Sand bzw. den Steinen gelöst wurde?
Gruß
Timo
Re: KH unerklärlich gestiegen
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 20:10
von tropicreef
C-Hoernsche hat geschrieben:Kann es sein, dass die KH gestiegen ist, weil es durch den niedrigen pH aus dem Sand bzw. den Steinen gelöst wurde?
Bei einem pH Wert von 7,6 löst sich da noch nichts zurück. Da müsste das Milieu schon saurer werden.
Lese Dir mal
hier im Forum den Post durch. Vorher zieht dein Abschäumer die Luft?
Welche KH Lösung verwendest Du?
Re: KH unerklärlich gestiegen
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 20:39
von C-Hoernsche
Hi,
der Abschäumer zieht die Luft direkt. Da ist nichts vor. Ist ein Nyos Quantum 160. Ich dosiere die KH mittels NaHCO3 Lösung und Ca mittels CaCl2. Ansonsten halt Die Sangokai Nutri Basics 1,2 und 3.
Den Thread lese ich mir mal in Ruhe durch. Gibt es da etwas bestimmtes auf das Du hinausmöchtest in dem Thread auf was ich achten soll?
Grüße
Timo
Re: KH unerklärlich gestiegen
Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 19:31
von tropicreef
C-Hoernsche hat geschrieben:der Abschäumer zieht die Luft direkt.
Durch Vorschalten eines Atemkalkreaktor erhöhst Du den pH Wert im Becken.
Oder durch Ansaugen frischer Luft des Abschäumers von Außen kommt weniger Kohlendioxid ins Aquarium. Wie oft wird bei Dir gelüftet. Schon mal den Sauerstoffgehalt im Raum gemessen?
C-Hoernsche hat geschrieben:Ich dosiere die KH mittels NaHCO3 Lösung
Bei dem niedrigen pH Wert würde ich zu 100% Natriumcarbonat für die Carbonatversorgung verwenden. 1 Gramm Natriumhydrogencaronbat wird durch 0,63 Gramm Natriumcarbonat ersetzt (Ersatzverhältnis von 1:0,63). Du kannst auch eine 50:50% Mischung nehmen. Die Ergiebigkeit erhöht sich. Das Natriumcarbonat ist in Wasser gut löslich (217 g/l bei 20 °C). Damit reicht dir der KH Kanister wesentlich länger und der pH Wert steigt.
Du könntest auch mit Kalkwasser (Gesättigte Calciumhydroxid Lösung) arbeiten.
Re: KH unerklärlich gestiegen
Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 14:03
von C-Hoernsche
Durch Vorschalten eines Atemkalkreaktor erhöhst Du den pH Wert im Becken.
Oder durch Ansaugen frischer Luft des Abschäumers von Außen kommt weniger Kohlendioxid ins Aquarium. Wie oft wird bei Dir gelüftet. Schon mal den Sauerstoffgehalt im Raum gemessen?
Ok hab mir den Thread mal durchgelesen. Habe ich tatsächlich nie drauf geachtet. Aktuell ist ja Winter und wir lüften weniger als sonst und durch Homeschooling ist mit Sicherheit mehr CO2 im Raum. Ich werde mal regelmäßiger lüften und ansonsten bzgl. des Atemkalkreaktors schauen. Welchen pH Wert sollte man den anstreben? Ich hatte immer 8,1 im Mittel im Kopf.
Bei dem niedrigen pH Wert würde ich zu 100% Natriumcarbonat für die Carbonatversorgung verwenden.
Ok. Ich habe dafür nur auf die schnelle keine Bezugsquelle gefunden, die mehr als technische Qualität anbietet. Wo kann man das beziehen?
Gruß
Timo
Re: KH unerklärlich gestiegen
Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 17:20
von tropicreef
C-Hoernsche hat geschrieben:Ich hatte immer 8,1 im Mittel im Kopf.
Ja, ein pH Wert von 8,1 ist ideal. Wegen Bezugsquelle habe ich Dir PN geschickt.
Re: KH unerklärlich gestiegen
Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 14:04
von FuZzYo3
Hallo zusammen,
Ich habe gerade auch so ein Phänomen.
20.01 KH: 7.3
25.01 KH: 8.1
20.01 CA:430
25.01 CA 460
Ich dosiere per Hand und es wurde nichts dosiert. Ich habe ebenfalls ein Becken mit Abdeckung und der Abschäumer ist ein tunze 9004dc. An dem habe ich auch nicht rumgespielt.
Wann sollte man den PH Wert am besten messen? Woran könnte das sonst liegen?
Lieben Gruß
Sebastian
Re: KH unerklärlich gestiegen
Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 17:29
von Gweny
Es ist durchaus sinnvoll den PH-Wert auch mal zu verschiedenen Zeiten zu messen. Grad auch wenn das Licht noch nicht an ist. Dann sieht man die Schwankungen über den Tag verteilt.
Re: KH unerklärlich gestiegen
Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 07:19
von FuZzYo3
Guten Morgen,
danke für die schnelle Antwort. Habe dann gestern Nachmittag (8.0/8,1) und heute morgen (7,8/7,9) gemessen. Vielleicht war das ja wirklich die Ursache für den Anstieg. Evtl. eine Nacht, in der der PH stärker gefallen ist und die Temperatur vielleicht auch was höher war.
Angenommen das war so, müsste ich nicht nun einen Wasserwechsel machen, da sich ansonsten das Verhältnis der Elemente verschiebt? Durch den "unerklärlichen" Anstieg von CA und KH muss ich nun eine längere Zeit nicht dosieren und bis es soweit ist werden die anderen Elemente ja fleißig weiter verbraucht und durch die nächste Dosierung ja auch nicht mehr auf den optimal Wert angehoben. Oder??
Liebe Grüße
Sebastian
Re: KH unerklärlich gestiegen
Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 17:41
von Gweny
Angenommen das war so, müsste ich nicht nun einen Wasserwechsel machen, da sich ansonsten das Verhältnis der Elemente verschiebt? Durch den "unerklärlichen" Anstieg von CA und KH muss ich nun eine längere Zeit nicht dosieren und bis es soweit ist werden die anderen Elemente ja fleißig weiter verbraucht und durch die nächste Dosierung ja auch nicht mehr auf den optimal Wert angehoben. Oder??
Mach dir mal nicht zu viele Gedanken. Kh und ca fallen lassen. Also Dosierung von KH, Ca1 und CA2 aussetzen. Basics natürlich weiter geben. So mach ich das, und jeder andere, auch.