Seite 1 von 1

Umstieg auf Sangokai Balance

Verfasst: Sonntag 20. August 2017, 21:19
von hawk78
Hallo zusammen

Hoffe man kann mit meiner Frage was anfangen.
Derzeit benutze ich "normale" Salze für mein Balling.
Habe einen Verbrauch von 110 ml KH Stammlösung und 20 ml Calcium Stammlösung.
Das beteutet ich hab in meinem Unterschrank einen 5 Liter Kanister für KH und eine 1 Liter Flasche für Calcium.
Magnesium dosiere ich derzeit nicht da es immer zwischen 1300-1500 steht und somit kein Verbrauch feststellbar ist.
Damit habe ich nur 2 Behälter im Unterschrank was mir nur sehr recht ist, da fast kein Platz im Unterschrank ist.

Wenn ich jetzt auf Balance umsteige brauche ich ja auf jeden Fall 3 Behälter für Ca1,Ca2 und KH.
Kann ich etwa mit dem gleichen Verbrauch rechnen wie bei meinen jetzigen Stammlösungen???
Dann würde ja wieder 5 Liter für KH und jeweils 1 Liter Behälter für Ca1 und Ca2 ausreichen.
Das könnte ich noch gerade so unterbringen.

Lg
Andreas

Re: Umstieg auf Sangokai Balance

Verfasst: Montag 21. August 2017, 14:57
von mercator
Hi Andreas
Da keiner von uns deinen Ansatz für die Stammlösungen kennt, wirds schwierig...

3 Behälter wirst du brauchen.

Kannst es ja auch in drei Kanistern ansetzen und dann in kleinere Behälter umfüllen.

Re: Umstieg auf Sangokai Balance

Verfasst: Montag 21. August 2017, 21:20
von hawk78
Ok stimmt natürlich

Meine Stammlösungen sind folgende:
KH 80g/Liter Natriumhydrogencarbonat
Ca 400g/Liter Calciumchlorid

Re: Umstieg auf Sangokai Balance

Verfasst: Montag 21. August 2017, 22:09
von carlo_kraemer
Wenn du das chem Balance KH mit 1000 ml auf 10 Liter Osmosewasser ansetzt, dann sollten die Verbräuche in einem ähnlichen Bereich liegen. Das chem Balance KH ist etwas ergiebiger als deine bisherige Natriumhydrogencarbonat-Lösung und auch beim Ca-1 (+Ca-2) wirst du vermutlich etwas weniger verbrauchen. Und wie bereits oben geschrieben, brauchst du natürlich 3 Behälter.

Re: Umstieg auf Sangokai Balance

Verfasst: Dienstag 22. August 2017, 08:16
von hawk78
Wenn ich weniger brauche ist es sowieso kein Problem.
Es wären nur 3 x 5 Liter Kanister platzmäßig schwierig unterzubringen.
Aber 1x5 Liter und 2x 1 Liter ist machbar.
Damit sollte ich dann etwa 6 Wochen auskommen.

Re: Umstieg auf Sangokai Balance

Verfasst: Dienstag 22. August 2017, 08:28
von Fry
Hi Andreas,

von der KH-Lösung solltest du ähnlich viel brauchen, von der Ca-Lösung aber deutlich mehr!

Ich habs mal Überschlagen, die fertig angesetzte Sangokai Ca-1 Lösung enthält etwa 150g/l Caclciumchlorid-Dihydrat. Du müsstest also etwa 2,7 mal so viel dosieren wie jetzt.

LG,
Christoph

Re: Umstieg auf Sangokai Balance

Verfasst: Dienstag 22. August 2017, 11:11
von carlo_kraemer
Christoph hat natürlich total recht. Ich hatte fälschlicherweise gelesen, dass du die 400g Calciumchlorid in 5 Liter löst. So wirst du in der Tat deutlich mehr von der Calciumlösung brauchen. Da die Ca-1 Gebrauchlösung so wie standardmäßig angegeben recht weit von der Sättigungsgrenze weg ist, sollte es aber möglich sein eine höher konzentrierte Gebrauchslösung anzusetzen. Beim Ca-2 bin ich mir aber unsicher. Da müsste Jörg nochmal etwas dazu sagen, ob das möglich ist.

Re: Umstieg auf Sangokai Balance

Verfasst: Dienstag 22. August 2017, 12:55
von Fry
Sollte auch gehen, da es ja schon gelöst in Wasser verkauft wird (oder hat Ca-II nen Bodensatz? - hatte das Produkt leider noch nie in der Hand). Im Prinzip sollten sich beide Lösungen (Ca-I/Ca-II) auch direkt konzentriert dosieren lassen. Man benötigt dann nur 1/5 des Volumens.

Allerdings ist das "off-label use" ;-), aber als einziger negativer Effekt würden mir vermehrte CaCO3 ausfällungen einfallen. Wenn du an eine gut durchströmte Stelle dosierst sollte das aber kein großes Problem sein. Vielleicht kann Jörg hierzu was sagen.

Beste Grüße,
Christoph