Die Suche ergab 17 Treffer
- Donnerstag 9. August 2018, 06:15
- Forum: Meerwasserchemie & Analytik
- Thema: Analysezertifikat für Red Sea Salze - MyBatch
- Antworten: 8
- Zugriffe: 10232
Re: Analysezertifikat für Red Sea Salze - MyBatch
Hi, ich habe das Red Sea Salt und auf dem Eimer steht, dass das Salz bei einer Salinität von 35ppt einen Mg Wert von 1280 haben soll. Dies war bei mir bei weitem nicht der Fall, aber wie ich schon ausführte, kann das auch nur ein Einzelfall gewesen sein. Als Test verwendet wurde: 1) Red Sea Foundati...
- Mittwoch 8. August 2018, 14:36
- Forum: Meerwasserchemie & Analytik
- Thema: Analysezertifikat für Red Sea Salze - MyBatch
- Antworten: 8
- Zugriffe: 10232
Re: Analysezertifikat für Red Sea Salze - MyBatch
Hallo zusammen, ich hatte Anfang diesen Jahres auch dieses Salz gekauft und fand die Idee mit MyBatch sehr interessant. Zuerst konnte meine Chargennummer in dem Online-Tool nicht gefunden werden, aber von dem Red Sea Support wurde es dann doch gefunden. Die Werte der Labormessungen sahen zwar gut au...
- Sonntag 5. August 2018, 09:00
- Forum: BASIS-System allgemein
- Thema: Umstellung auf Sangokai Nährstoffversorgungssystem
- Antworten: 19
- Zugriffe: 21941
Re: Umstellung auf Sangokai Nährstoffversorgungssystem
Re Hi,
Dann werde ich den Test auch einmal. probieren, viel Dank!
LG,
Jörg
Dann werde ich den Test auch einmal. probieren, viel Dank!
LG,
Jörg
- Sonntag 5. August 2018, 07:17
- Forum: BASIS-System allgemein
- Thema: Umstellung auf Sangokai Nährstoffversorgungssystem
- Antworten: 19
- Zugriffe: 21941
Re: Umstellung auf Sangokai Nährstoffversorgungssystem
Re Hi,
Welcher Kalium-Test, wäre zu empfehlen?
Ich habe aktuell den von Red Sea.
LG,
Jörg
Welcher Kalium-Test, wäre zu empfehlen?
Ich habe aktuell den von Red Sea.
LG,
Jörg
- Samstag 4. August 2018, 14:25
- Forum: BASIS-System allgemein
- Thema: Umstellung auf Sangokai Nährstoffversorgungssystem
- Antworten: 19
- Zugriffe: 21941
Re: Umstellung auf Sangokai Nährstoffversorgungssystem
Das stimmt alles auf den Punkt, unglaublich!
Ich werde mich bei den Elementdosierungen dann mit wöchentlichen Dosierungen
erst einmal rantasten.
Vielen Dank!
LG
Jörg
Ich werde mich bei den Elementdosierungen dann mit wöchentlichen Dosierungen
erst einmal rantasten.
Vielen Dank!
LG
Jörg
- Samstag 4. August 2018, 10:14
- Forum: BASIS-System allgemein
- Thema: Umstellung auf Sangokai Nährstoffversorgungssystem
- Antworten: 19
- Zugriffe: 21941
Re: Umstellung auf Sangokai Nährstoffversorgungssystem
Hallo, vielen Dank für die Infos. In welchen Abständen lässt man am besten die Analysen machen und macht man in der Zwischenzeit kleine Wasserwechsel? Wie sieht es mit Strontium aus, ggf. Dosierung wieder nach einer Analyse oder immer einmal pro Woche eine kleine Dosis? Ich habe die Sangokai-Element...
- Freitag 3. August 2018, 14:56
- Forum: BASIS-System allgemein
- Thema: Umstellung auf Sangokai Nährstoffversorgungssystem
- Antworten: 19
- Zugriffe: 21941
Re: Umstellung auf Sangokai Nährstoffversorgungssystem
Hi Miri,
ich hab hier mal die letzten Analysedaten.
Mich würde vorallem interessieren, wie ich auf Dauer die einzelnen Defizite ausgleichen kann, wenn Wasserwechsel nicht häufig gemacht werden sollen/müssen?
LG
Jörg
ich hab hier mal die letzten Analysedaten.
Mich würde vorallem interessieren, wie ich auf Dauer die einzelnen Defizite ausgleichen kann, wenn Wasserwechsel nicht häufig gemacht werden sollen/müssen?
LG
Jörg
- Freitag 3. August 2018, 10:35
- Forum: BASIS-System allgemein
- Thema: Umstellung auf Sangokai Nährstoffversorgungssystem
- Antworten: 19
- Zugriffe: 21941
Re: Umstellung auf Sangokai Nährstoffversorgungssystem
Hallo zusammen, die Umstellung auf Sangokai Basis und Balance ist nun erfolgt und mein Korallenriff hat sich sehr gut entwickelt und stabilisiert. Der PO4-Wert liegt aktuell bei <= 0.01 und der Nitrat Wert liegt bei < 1. Hin und wieder dosiere ich Sangokai Complete, wenn es zu nährstoffarm wird. Sta...
- Montag 9. Juli 2018, 06:11
- Forum: Beleuchtung
- Thema: Einstellungsempfehlung Orphek Atlantik V4
- Antworten: 9
- Zugriffe: 14093
Re: Einstellungsempfehlung Orphek Atlantik V4
Hi,
die 11 Stunden Beleuchtungsdauer bei Alaattins Becken und nur in Summe 1 h Dimmzeit ist schon ganz anders als ich es vorher hatte.
Bei mir sind es ja dagegen nur 8h ohne Dimmzeiten.
LG,
Jörg
die 11 Stunden Beleuchtungsdauer bei Alaattins Becken und nur in Summe 1 h Dimmzeit ist schon ganz anders als ich es vorher hatte.
Bei mir sind es ja dagegen nur 8h ohne Dimmzeiten.
LG,
Jörg
- Sonntag 8. Juli 2018, 19:46
- Forum: Beleuchtung
- Thema: Einstellungsempfehlung Orphek Atlantik V4
- Antworten: 9
- Zugriffe: 14093
Re: Einstellungsempfehlung Orphek Atlantik V4
Hi, das Becken von Alaattin ist wirklich großartig und er hat auch einige Orpheks mehr als ich. Er schreibt auch, dass er morgens und abends mit 30 Minuten Blauphase arbeitet und dann volle 11 Stunden beleuchtet, was dann auch länger als bei mir ist. Vielleicht passe ich dahingehend auch noch an? LG...