Dosiert ihr das Kalkwasser in die Kammer der RFP?
Überleg auch schon länger Kalkwasser zu dosieren um den pH Wert nachts höher zu halten. Verwende einen Kalkreaktor zur Versorgung.
Dachte an einen Deltec KR500. Frage ist Dosierpumpe oder an die Pumpe der Nachfüllanlage anschließen.
Die Suche ergab 278 Treffer
- Samstag 6. Mai 2023, 16:53
- Forum: Kalkhaushalt-Stabilisierung allgemein
- Thema: Thema Kalkwasser learnings
- Antworten: 37
- Zugriffe: 29363
- Dienstag 5. März 2019, 12:44
- Forum: Allgemeine Aquarientechnik
- Thema: UV-C und Ozon
- Antworten: 14
- Zugriffe: 24653
Re: UV-C und Ozon
Hallo
Grundsätzlich wird von UVC und Ozon im Dauerbetrieb abgeraten.
Bei Acanthurus Doktorfischen ist es ratsam UVC laufen zu lassen.
Genauso kann UVC bei einer Bakterienblüte eingesetzt werden.
Grundsätzlich wird von UVC und Ozon im Dauerbetrieb abgeraten.
Bei Acanthurus Doktorfischen ist es ratsam UVC laufen zu lassen.
Genauso kann UVC bei einer Bakterienblüte eingesetzt werden.
- Montag 25. Februar 2019, 21:52
- Forum: DIY
- Thema: Sangokai Easy Dosing System --> Sangofix
- Antworten: 48
- Zugriffe: 93484
Re: Sangokai Easy Dosing System --> Sangofix
Also ich leere mir Basis 1,2&3 einfach in die Verschlusskappe und zieh es von dort mit der Spritze auf. Fertig
- Mittwoch 20. Februar 2019, 14:16
- Forum: Start- & Etablierungsphase
- Thema: Beckenvergrößerung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 18941
Re: Beckenvergrößerung
Muss halt aufpassen das ich nicht in eine Limitierung komme. Als nächstes wird der Abschöumer mittels Lichtrasterplatte höher gestellt wird. Steigrohr ist bereits ganz offen, schäumt aber immer noch sehr feucht ab. Der ATB Elegance ist ja eigentlich für 15cm Wasserstand gedacht. Bei mir steht er noc...
- Dienstag 19. Februar 2019, 19:22
- Forum: Start- & Etablierungsphase
- Thema: Beckenvergrößerung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 18941
Re: Beckenvergrößerung
Ja danke, läuft ganz gut. Wenn es nur halb so perfekt wird wie deines bin ich zufrieden.
- Dienstag 19. Februar 2019, 15:20
- Forum: Start- & Etablierungsphase
- Thema: Beckenvergrößerung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 18941
Re: Beckenvergrößerung
So wieder mal ein Update von mir. Becken steht jetzt 12 Wochen nach Vergrößerung. Bis jetzt läuft alles gut und hab keine Verluste. Grüne Cyanos sind mittlerweile von selbst verschwunden. Seit 18.Jänner hängt die ATI Hybrid mit 6x80W 4x75W LED. Einziges „Problem“ der Hybrid ist die die Korallen sehr...
- Dienstag 22. Januar 2019, 12:25
- Forum: Fische
- Thema: Besatz 520 Liter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 32201
Re: Besatz 520 Liter
Laut Aussage Oceamo (ICP Analyse), sollte man Ozon nur im Bedarfsfall einsetzen.
Limitiert die Verfügbarkeit von Spurenelementen.
Limitiert die Verfügbarkeit von Spurenelementen.
- Dienstag 22. Januar 2019, 12:07
- Forum: Fische
- Thema: Besatz 520 Liter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 32201
Re: Besatz 520 Liter
Totgestein Riffäste Abschäumer ATB Elegance 200 mit RE min Red Dragon Derzeit kein Vliesfilter, überlege ob ich mir aber einen zulege ( warte mal auf das Teil von ARKA) Ozon Sanders 50mg hab ich daheim, aber läuft nicht mit. Bin noch nie Schlau geworden ob Ozon im Dauerbetrieb jetzt empfohlen wird o...
- Dienstag 22. Januar 2019, 11:07
- Forum: Fische
- Thema: Besatz 520 Liter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 32201
Re: Besatz 520 Liter
Das is mal ein stattlicher Besatz. Da hab ich ja quasi keine Fische drinnen, bei Ähnlicher Beckengröße.
Wie sieht es mit deinen Nöhrstoffwerten aus?
Wie sieht es mit deinen Nöhrstoffwerten aus?
- Montag 21. Januar 2019, 23:07
- Forum: Fische
- Thema: Besatz 520 Liter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 32201
Re: Besatz 520 Liter
Alle Fische vom alten Becken mitgenommen. Mit Ausnahme von den Tuka und den Borstenzahn Doc. Hatte 2 squamipinnis im Becken und die waren nicht zu fangen. Mir wurde vom Händler geraten daher 2 „Schwärme“ von den pseudanthias zu halten. Damit sollte es mit 2 Arten auch klappen. Wie gesagt auf Kaudern...