Die Suche ergab 61 Treffer
- Dienstag 20. Dezember 2016, 08:47
- Forum: Start- & Etablierungsphase
- Thema: Umzug 30l nach 54l wegen Leckage
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3437
Umzug 30l nach 54l wegen Leckage
Guten Morgen, gestern Abend habe ich festgestellt, dass mein gerade erst im Oktober eingerichtetes Nanobecken an einer Naht undicht sein muss. Es ist noch nicht dramatisch, aber bleiben kann es so auch nicht. Da ich noch ein 54l Becken übrig habe, möchte ich dieses gerne verwenden. Wie schnell kann ...
- Sonntag 27. November 2016, 10:47
- Forum: Korallenprobleme und Parasiten
- Thema: Probleme mit Alveopora sp. und Duncanopsammia axifuga
- Antworten: 13
- Zugriffe: 15289
Re: Probleme mit Alveopora sp. und Duncanopsammia axifuga
Hallo, ich habe jetzt mal ein paar Tage abgewartet, um die neue Beleuchtung beurteilen zu können. Meine Korallen sehen nun zwar bis auf meine Alveopora wieder deutlich besser aus, aber ich bin mir nicht so sicher, ob die Beleuchtung wirklich optimal eingestellt ist. Wie man auf dem Bild unten erkenn...
- Sonntag 20. November 2016, 20:08
- Forum: Korallenprobleme und Parasiten
- Thema: Probleme mit Alveopora sp. und Duncanopsammia axifuga
- Antworten: 13
- Zugriffe: 15289
Re: Probleme mit Alveopora sp. und Duncanopsammia axifuga
Hallo Angela, ich messe die Salinität mit einem Aräometer von JBL. Mit Hilfe einer Tabelle ermittel ich dann aus Temperatur und Dichte die Salinität. Damit komme ich ganz gut klar. Der Wert war tatsächlich zu niedrig, die Salinität habe ich aber mittlerweile auf 35 psu erhöht. Die Ursache habe ich j...
- Donnerstag 17. November 2016, 07:32
- Forum: Korallenprobleme und Parasiten
- Thema: Probleme mit Alveopora sp. und Duncanopsammia axifuga
- Antworten: 13
- Zugriffe: 15289
Re: Probleme mit Alveopora sp. und Duncanopsammia axifuga
Am Wochenende sah meine Salinität auch noch besser aus. Durch Abschäumer und verdunsten, hat sich der Wert wohl nach unten verschoben. Wie kann ich die Salinität am besten anheben, mit einem kleinen Wasserwechsel oder durch das Auffüllen von verdunstetem Wasser? Meinen Kalkhaushalt halte ich stabil ...
- Mittwoch 16. November 2016, 21:40
- Forum: Korallenprobleme und Parasiten
- Thema: Probleme mit Alveopora sp. und Duncanopsammia axifuga
- Antworten: 13
- Zugriffe: 15289
Re: Probleme mit Alveopora sp. und Duncanopsammia axifuga
Hallo zusammen, ich habe mein Becken am 03.10.2016 gestartet und am 08.10.2016 die o.g. Korallen eingesetzt. Geändert habe ich die Strömung. Zuerst hatte ich die Koralia 900, diese kam mir aber zu stark vor. Dann habe ich von Eheim den Skim 350 getestet und seit heute die Eheim Compact 600. Vielleic...
- Dienstag 15. November 2016, 18:26
- Forum: Korallenprobleme und Parasiten
- Thema: Probleme mit Alveopora sp. und Duncanopsammia axifuga
- Antworten: 13
- Zugriffe: 15289
Re: Probleme mit Alveopora sp. und Duncanopsammia axifuga
Hallo Nick, Garnelen habe ich nicht, nur ein paar Einsiedlerkrebse und 2 Napfschnecken. Mein Nitritwert befindet sich immer noch bei 0,1 mg/l, dadurch bekomme ich wohl auch einen verfälschten Nitratwert. Dieser liegt aktuell bei 10 - 15 mg/l. Der pH Wert beträgt 7,8. Das die beiden betroffenen Koral...
- Montag 14. November 2016, 22:11
- Forum: Korallenprobleme und Parasiten
- Thema: Probleme mit Alveopora sp. und Duncanopsammia axifuga
- Antworten: 13
- Zugriffe: 15289
Probleme mit Alveopora sp. und Duncanopsammia axifuga
Hallo, ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit meiner Alveopora sp. und meiner Bartkoralle. Sie gehen beide am Tage nicht mehr auf. Kann eventuell die Trachyphyllia die Ursache sein? In der Nacht fährt sie ihre Tentakel weit aus und kommt von der Reichweite an die beiden Korallen heran. Da ich nur...
- Sonntag 6. November 2016, 14:36
- Forum: Dein SANGOKAI Riffaquarium
- Thema: 30 l Nanobecken
- Antworten: 119
- Zugriffe: 83842
Re: 30 l Nanobecken
OK, dann werde ich im Dezember mal 3 Trimma cana besorgen. Ein wenig Bedenken habe ich mit dem Skim 350 in meinem Becken. Ich habe mehrere Berichte gelesen, wo kleine Fische in den Skimmer eingesogen wurden. Allerdings habe ich auch keine Idee, wie ich den Skimmer absichern soll. Liebe Grüße Andrea
- Sonntag 6. November 2016, 13:22
- Forum: Dein SANGOKAI Riffaquarium
- Thema: 30 l Nanobecken
- Antworten: 119
- Zugriffe: 83842
Re: 30 l Nanobecken
Hallo Patrick, ich habe auch ewig lange überlegt, welche Korallen ich mir zulege und an welcher Stelle ich sie platziere. Das war bei meinen Süßwasserbecken viel einfacher mit der Planung. Ich dachte, bei 30 l könnte ich nur ein Pärchen Trimma cana einsetzen. Ist das Becken für eine Gruppe nicht zu ...
- Sonntag 6. November 2016, 11:14
- Forum: Dein SANGOKAI Riffaquarium
- Thema: 30 l Nanobecken
- Antworten: 119
- Zugriffe: 83842
Re: 30 l Nanobecken
Guten Morgen, ich habe nun erstmal mein Becken in Ruhe gelassen. Mittlerweile werden die Fadenalgen wieder weniger und mein Nitritwert ist von 0,2 schon mal auf 0,1 mg/l gesunken. Wenn die Wasserwerte konstant bleiben, würde ich gerne noch ein Pärchen Trimma cana einsetzen. Würde es Sinn machen jetz...