Die Suche ergab 13 Treffer
- Donnerstag 11. Januar 2024, 20:42
- Forum: START-System allgemein
- Thema: Umstieg von ATI Essentias+ in laufendem Becken
- Antworten: 10
- Zugriffe: 22266
Re: Umstieg von ATI Essentias+ in laufendem Becken
Oh, da habe ich Dich wohl ziemlich missverstanden. Oben schreibst Du, Du willst die Kalkversorgung, die Nährstoffversorgung (N/C/P) und die Spurenelementversorgung wechseln. Wäre es nicht einfacher, die Kalkversorgung zu belassen und "nur" Complete/Complex und Basis einzuführen? Bei der Ka...
- Donnerstag 11. Januar 2024, 19:17
- Forum: START-System allgemein
- Thema: Umstieg von ATI Essentias+ in laufendem Becken
- Antworten: 10
- Zugriffe: 22266
Re: Umstieg von ATI Essentias+ in laufendem Becken
Vermutlich habe ich dann ein anderes Essentials+ als Du, weil ich habe auch nur 2 Flaschen ohne anmischen. Dass Du den Preis auf den Verbrauch umrechnest, ist sinnvoll. Soweit ich das aber sehe, sind beide Produkte etwa gleich konzentriert. Habe ich Dich wirklich richtig verstanden, dass Du nur 50 m...
- Donnerstag 11. Januar 2024, 18:46
- Forum: START-System allgemein
- Thema: Umstieg von ATI Essentias+ in laufendem Becken
- Antworten: 10
- Zugriffe: 22266
Re: Umstieg von ATI Essentias+ in laufendem Becken
Hi Burkhart, in meinem Becken fahre ich die Kombination ATI Essentials+ und Sangokai Basis. Wenn die Salifert-Tests wenig Nährstoffe anzeigen, dann gebe ich (sehr selten) nutri-NP complete und/oder nutri-P comPlex. Kohlenstoff habe ich noch nie dosiert. Wenn ich mich richtig erinnere, dann hat Jörg ...
- Samstag 6. Januar 2024, 13:03
- Forum: Korallenprobleme und Parasiten
- Thema: Gewebeablösung bei Acanthastrea
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6139
- Samstag 6. Januar 2024, 13:01
- Forum: Korallenprobleme und Parasiten
- Thema: Gewebeablösung bei Acanthastrea
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6139
Re: Gewebeablösung bei Acanthastrea
Hallo,
die Ablösung bei diesem Polypen ist nicht weiter fortgeschritten. Momentan sieht es eher aus, als hätte sich das überschüssige Gewebe an dieser Stelle etwas zurückgebildet, vielleicht ein Heilungsprozess.
die Ablösung bei diesem Polypen ist nicht weiter fortgeschritten. Momentan sieht es eher aus, als hätte sich das überschüssige Gewebe an dieser Stelle etwas zurückgebildet, vielleicht ein Heilungsprozess.
- Freitag 29. Dezember 2023, 15:12
- Forum: Korallenprobleme und Parasiten
- Thema: Gewebeablösung bei Acanthastrea
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6139
Gewebeablösung bei Acanthastrea
Hallo, seit einem Tag löst sich bei einem Polypen einer Acanthastrea das Gewebe vom Kalkskelett. Weiß jemand, was die Ursache sein könnte? Messwerte heute: Salinität 34,7 psu Temperatur 26,1 °C KH 7,0 Ca 425 mg/L (vom 27.12.) NO3 4 mg/L PO4 0,01 mg/L Aktuelle Dosierung: Basis 1+2 als Kombination 1,8...
- Sonntag 19. November 2023, 15:08
- Forum: Dein SANGOKAI Riffaquarium
- Thema: Nano 180
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7156
Re: Nano 180
Hallo, gestern abend kam eine neue ICP. Karbonathärte und Calcium sind inzwischen wieder im Normalbereich und passen zu meinen eigenen Messungen (nach Referenzmessung und Korrektur). Von Basis 1+2 dosiere ich 1,8 ml (auf 180 L Netto) als Kombilösung. Iod und Flour gebe ich bisher schon als Erhaltung...
- Samstag 11. November 2023, 14:59
- Forum: Dein SANGOKAI Riffaquarium
- Thema: Nano 180
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7156
Re: Nano 180
Hi, der Hinweis auf die Messung einer Referenzlösung ist richtig. Ich verwende dazu die von ATI, die mit 421 mg/L Ca spezifiziert ist. Der Salifert-Test hat heute einen abgelesenen Wert von 385 mg/L ergeben. Diese Messung deckt sich mit einer früheren Referenzmessung (Datum leider unbekannt). Das Aq...
- Freitag 10. November 2023, 13:25
- Forum: Dein SANGOKAI Riffaquarium
- Thema: Nano 180
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7156
Re: Nano 180
Hallo Jörg, ich konnte die Ursache für die hohen Werte inzwischen finden: Mangelnder KH-Verbrauch und unterbliebene Anpassung von ATI Essentials+ #1, sowie ein systematischer Messfehler beim Ca-Test (Salifert), der zu einer 1:1 Dosierung von ATI Essentials+ #2 (gleiche Menge wie #1) geführt hat. Nac...
- Freitag 10. November 2023, 07:40
- Forum: Dein SANGOKAI Riffaquarium
- Thema: Nano 180
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7156
Re: Nano 180
Danke, Mario, aber das Lob muss ich an die Riffgärtnerei in München weitergeben. Dort habe ich die Platte schon sehr groß bekommen. So groß, dass sie nur schräg am Riff gehalten hat. Durch die Lageänderung haben sich dann am Rand einzelne Lamellen gebildet, die sich zum Licht drehen.